Willkommen! Klicke hier um dich einzuloggen.

Startseitentexte (2024-3)

Hier finden sich alle in der Saison vom Ligaleiter fabrizierten Startseitentexte zum Kuscheln und Liebhaben.

Letzter ZAT - die Entscheidung!!!

Sriver99 für Österreich am 16.12.2024, 21:15




Bundesliga Tabelle nach 43 Spieltagen




1. Wacker Innsbruck 76 Punkte
2. Red Bull Salzburg 73 Punkte
3. Wiener Sport-Club 71 Punkte
4. Grazer AK 68 Punkte
5. Sturm Graz 67 Punkte
6. Admira Wacker Mödling 66 Punkte
7. Austria Salzburg 64 Punkte
8. Rapid Wien 61 Punkte
9. FC Kärnten 61 Punkte
10. FK Austria Wien 57 Punkte
11. SV Ried 55 Punkte
12. Wiener Viktoria 46 Punkte





Bundesliga Spieltag 44





Abschiedsspiel der Wiener Viktoria gegen Admira Wacker Mödling und zum zweiten Mal in Folge zeigt man dem Heimpublikum, dass man es eigentlich ja könnte! Nur nützen auch diese Punkte nichts mehr. abgestiegen ist man schon seit 3 Spieltagen und verabschiedet sich dafür würdig vom Rest der Liga. Abschlusssieg von Ried gegen Sturm Graz und der definitive Genickbruch für Kärnten, nach der Niederlage bei Austria Wien spielt man sicher nicht europäisch...ausser die Reform des EC's sieht für Österreich so viele Startplätze wie nie zuvor vor. Beim WSC ist die Puste raus obschon ja die Vizemeisterschaft noch in Reichweite gewesen wäre, ein 1:7 gegen Rapid Wien und Standing Ovation der Gästefans beim letzten Spiel von JJJ12. Nun würde ich jetzt ja gerne bereits die EC-Teilnehmer erwähnen, aber ausser der GAK als Pokalsieger und wohl die ersten 3 Teams ist da nichts sicher...daher lehne ich mich nicht aus dem Fenster und bleibe schön drin. Und, ich setze mich mal vor das TV-Gerät, denn da wird gerade in Konferenz das Derby zwischen Austria Salzburg und Red Bull Salzburg und das zwischen dem GAK und Wacker Innsbruck gezeigt. Ein Punkt würde den Innsbruckern reichen, um sich den Titel zu sichern. Im Salzburger Derby ging es drunter und drüber, viele Offensivaktionen, viele Fouls und viele Gelbe Karten sahen die Zuschauer in der ersten Halbzeit. Diese endete mit 3:3 und bei Red Bull wusste man, das reicht nicht! In Graz zeigte sich Wacker Innsbruck dagegen nicht wirklich von der meisterlichen Seite, man wirkte sehr nervös, angespannt, ausgepowert und war eigentlich nur Statist im letzten, entscheidenden Spiel. Wollte man dem GAK das Spiel einfach so überlassen oder konnte man schlicht nicht mehr reagieren? Jedenfalls bedeutete der Pausenstand von 2:0 für den GAK nichts gutes für Wacker, da muss einfach mehr kommen wenn man den Titel will. Aber....andererseits..man könnte ja sogar Meister werden wenn man hier verliert! Denn wenn Red Bull nicht gewinnt und sich im Torverhältnis nicht zu viel tut, würden die 76 Punkte zum Titel reichen. Aber will man wirklich mit einer Niederlage einen Meistertitel feiern? Wollen wohl kaum...aber können? Man konnte heute schlicht gar nix auf den Platz bringen, wirkte weiterhin verloren und hatte einfach schlicht keine Energie mehr, in irgend einer Form dagegenzuhalten. Schlussendlich musste man sogar noch das 3:0 hinnehmen und stand also nach 90 Minuten als Verlierer auf dem Feld...aber natürlich trotzdem mit gespanntem Blick in Richtung Salzburg. In Salzburg geht Red Bull bald nach der Pause von Kampf auf Klasse über und setzt sich mehrmals gut durch, kann die Austria-Abwehr überwinden und geht mit 3:5 in Führung. Aber, es wäre nicht Austria und es wäre nicht Derby, wenn man das nun einfach so auf sich sitzen lassen würde. Wichtel the Big wechselte gleich 4 Spieler ein und wollte verhindern, dass der Lokalrivale einfach so zu 3 Punkten kommt. Und was war denn da plötzlich los??? Jassix war verschwunden, weg von der Bank! Wo ist Jassix?? Kurz mal alle Videokameras des Stadions gecheckt entdeckt man sie doch tatsächlich vor dem Stadion und wird da mit xMythos1904x gesehen, welcher ihr einen Taschenrechner vorbei bringt!!! 2 Minuten später sitzt Jassix wieder auf der Bank und muss mit ansehen, wie Austria zum 5:5 ausgleichen konnte. Aber irgendwie war sie abwesend, drückte ständig auf dem Taschenrechner rum und plötzlich schoss sie empor, nahm sich einen Zettel und überreichte diesen dem Co-Trainer, welcher sogleich den Wechsel von allen 5 Spielern anzeigte. Irre, was geht hier ab??? Furios konnten sich diese neuen Spieler gleich super integrieren, pushten das Team nach vorne. Die Anzeigetafel bei Austria blieb nicht etwa leer, wie man sich das von den letzten Spielen der Saison gewohnt ist, nein, es wurde das Schlussresultat aus Graz gezeigt. Ob das Red Bull aber nicht beflügelt, denn Innsbruck hat ja gepatzt. Wieder hackte Jassix auf dem Rechner rum und verpasste gar das 5:6!!!! Red Bull also in Führung, die drei Punkte aber in Griffnähe und somit auch der Meistertitel! 3 Minuten Nachspielzeit wurden angezeigt, Red Ull pushte im Hinblick auf das Torverhältnis weiter und war jetzt anfällig für Konter. Jassix immer noch am Rechner, konnte sich nun aber nicht mehr auf der Bank halten. Total abgelenkt lief sie hin und her, betritt das Spielfeld und provoziert so sowohl eine Gelbe Karte wie auch ein Freistoss für Austria. Dieser wird schnell ausgeführt und...landet im RB Tor. Ausgleich.....und sogleich hört man die Pfeife des Schiedsrichter drei Mal...unentschieden. Der Rechner fällt Jassix aus der Hand...er wird auch nicht mehr benötigt, denn das Torverhältnis spielt keine Rolle.....man kann Wacker Innsbruck mit einem Punkt nicht mehr abfangen und muss sich mit der Vizemeisterschaft begnügen....alles Rechnen hin oder her. Derweil wird auch in Graz die Anzeigetafel hell, das Resultat aus Salzburg erscheint und die Wacker Spieler und Trainer sam11 liegen sich in den Armen! dafür hat man also die Energie gespart, schliesslich will ja keiner bei der Meisterfeier einschlafen!!!! Gratulation an den Meister!!!!!

Die Saison hat sich also wieder einmal ganz zum Schluss entschieden, so macht das Spass!! Ich hoffe, ihr seid alle wieder mit dabei, wenn es Torrausch Österreich 2025-1 heisst. Wann genau das sein wird, weiss ich noch nicht, aber wohl bald schon. Ich wünsche euch frohe Festtage und eine schöne Zeit, bis bald!!!!

Letzter ZAT - die Entscheidung Part 3

Sriver99 für Österreich am 16.12.2024, 20:50




Bundesliga Tabelle nach 42 Spieltagen




1. Wacker Innsbruck 73 Punkte
2. Red Bull Salzburg 72 Punkte
3. Wiener Sport-Club 68 Punkte
4. Sturm Graz 67 Punkte
5. Admira Wacker Mödling 66 Punkte
6. Grazer AK 65 Punkte
7. Austria Salzburg 64 Punkte
8. Rapid Wien 60 Punkte
9. FC Kärnten 60 Punkte
10. FK Austria Wien 57 Punkte
11. SV Ried 54 Punkte
12. Wiener Viktoria 43 Punkte





Bundesliga Spieltag 43





Wieder schauen wir erst ganz in den Keller der Tabelle, wo die Viktoria das letzte Wiener Derby im Oberhaus spielt...man versöhnt sich noch mit den Fans und schlägt die Austria mit 3:1. Rapid Wien und Kärnten trennen sich unentschieden, Kärnten muss wohl die EC-Pläne für die kommende Saison definitiv weglegen. Mödling verliert zu Hause gegen den GAK, auch hier ist Europa nicht mehr so sicher, wie es vor dem letzten ZAT ausgesehen hat. Kommen wir also zu den Top 3 und zur Frage, ob heute bereits die Entscheidung um den Meistertitel fällt. Der WSC kann da noch mitreden, jedoch müsste sowohl Wacker wie auch RB verlieren. Jedenfalls gewinnt der WSC in einem spannenden Spiel mit 5:6 gegen Sturm Graz, Pflicht erfüllt, jetzt gilt der Blick den Resultaten in Innsbruck und Salzburg. Und Red Bull will unbedingt dran bleiben, nein, lieber aufschliessen, NEIN, lieber überholen. Das man den Titel unbedingt will, zeigt sich in der absoluten Offensivkraft, welche RB an den Tag legt. 7 Tore schiesst man zu Hause gegen den abtretenden Meister Ried! Drei Punkte....müssten das doch sein....oder nicht? Nein, sind es nicht, denn Ried vermiest Jassix die Party mit ebenfalls 7 Treffern, RB also mit nur einem Punkt...jetzt wird's eng und jetzt muss man ausgerechnet auf den Lokalrivalen Austria hoffen. Wacker empfängt nämlich genau dieses Team und könnte mit einem Sieg den Vorsprung auf 3 Punkte ausbauen. Könnte. Würde? Lassen wir den Konjunktiv im Duden und schauen auf die Anzeigetafel. Austria Salzburg kann auswärts treffen, jedoch 2 mal weniger als Wacker und verliert mit 3:1...oder besser, Wacker gewinnt und geht einen riesengrossen Schritt in Richtung des Titels!!! Raus aus dem Rennen ist der WSC welcher, die ganze Saison betrachtet, doch noch eine gute Saison spielen konnte und bestimmt europäisch spielt, egal wie die Startplätze verteilt werden.

Letzter ZAT - die Entscheidung Part 2

Sriver99 für Österreich am 16.12.2024, 20:32




Bundesliga Tabelle nach 41 Spieltagen




1. Wacker Innsbruck 72 Punkte
2. Red Bull Salzburg 72 Punkte
3. Admira Wacker Mödling 66 Punkte
4. Wiener Sport-Club 65 Punkte
5. Sturm Graz 64 Punkte
6. Grazer AK 62 Punkte
7. Austria Salzburg 61 Punkte
8. FC Kärnten 60 Punkte
9. Rapid Wien 57 Punkte
10. FK Austria Wien 57 Punkte
11. SV Ried 53 Punkte
12. Wiener Viktoria 43 Punkte





Bundesliga Spieltag 42





Es ist amtlich, die Wiener Viktoria ist abgestiegen, der Rückstand von 10 Punkten auf Ried lässt sich in drei Spielen nicht mehr aufholen. Im Rennen um den Titel sind noch drei Teams, wobei es für Admira sehr schwer werden wird, müssten Wacker und Red Bull beide noch 6 Punkte Vorsprung verspielen. Aber Nichts ist unmöglich, daher schreiben wir auch theoretisch den WSC und Sturm Graz noch nicht ganz ab.

Sturm Graz kann dann auch das Auswärtsspiel gegen Kärnten gewinnen und tut so das Eigene dazu, dran zu bleiben; den Rest hat man nun nicht mehr in eigenen Händen. Am Tabellenende verliert der Absteiger gegen den GAK, welcher auf einem vermuteten EC-Platz bleibt und somit die dahinter liegenden Teams hoffen lässt, dass man nachrutschen kann. Rapid Wien lässt es unter dem scheidenden Trainer noch einmal krachen und haut Austria Wien die 7 um die Ohren. Leider nicht zu einer gleichen Reaktion in der Lage ist Mödling, man verliert auswärts bei Austria Salzburg und muss vermutlich den Titel ziehen lassen. Oder doch nicht? Wacker Innsbruck kann auswärts ebenfalls punkten, jedoch reicht es nur zu einem 1:1 in Ried. Das Resultat bedeutet aber, dass der Rückstand von Mödling auf Wacker jetzt 7 Punkte beträgt und man somit auch rechnerisch nicht mehr an den Innsbruckern vorbei ziehen kann. Wenn also noch ein Team den Kampf um den Titel zum Trio machen kann, dann ist es der WSC. Das geht aber nur, wenn man Red Bull schlägt, sonst ist man auch weg vom Fenster; auch ein Unentschieden reicht da nicht. Ein solches würde aber dem Dosenclub reichen, direkt und punktegleich an Wacker dran zu bleiben. Wäre hätte Fahrradkette....denn der WSC will sich die Chance noch nicht nehmen lassen und schlägt RB klar mit 6:0. Wacker also weiterhin an der Spitze, nun auch wieder mit einem kleinen Vorsprung!

Letzter ZAT - die Entscheidung Part 1

Sriver99 für Österreich am 16.12.2024, 20:05



Guten Abend...es ist soweit! Österreich kürt heute seinen Meister. Da der amtierende mit seinen 19 Punkten Rückstand keine Chance mehr auf eine Titelverteidigung hat, wird es also ein neuer Meister sein. Nun wollen wir keine Zeit verlieren und schauen uns ZAT für ZAT die Ergebnisse an.

Ach, doch, da war doch noch etwas....ich möchte es nicht unterlassen, JJJ12 zu verabschieden, danke für deine Zeit bei Torrausch und hier in Österreich...die Palmarès findet ihr direkt im Zeitungsartikel von JJJ12 und dem ganzen Staff, die ordnungsgemässe Rede überlasse ich sam11, ebenfalls in der Zeitung nachzulesen. Mir bleibt nur ein Danke!!....und vielleicht ja bis bald!! Ein Nachfolger bei Rapid Wien wurde bereits gefunden, aus der heimischen Liga gingen seit dem Aufruf meinerseits vom 5.11. und 19.11. keine Wechselwünsche ein und so wurde die Warteliste konsultiert. Auf die neue Saison hin wird xMythos1904x neuer Trainer von Rapid Wien! Nach Waldhof Mannheim, diversen Spanischen und Schweizer Vereinen kommt er erstmals nach Österreich; auch als Ligaleiter hat er massenhaft Erfahrung und leitet zur Zeit Deutschland. Wir freuen uns...die Einen etwas mehr als die Anderen ;-)





Bundesliga Spieltag 41





Am Tabellenende kämpft Taubinjo eigentlich gegen das kaum mehr Abwendbare, den erneuten Abstieg. Heut gab es gegen Austria Salzburg eine bittere Heimniederlage. Alles vorbei nun? Ried will die Saison noch versöhnlich abschliessen, scheitert aber bei Admira Wacker Mödling und hilft diesem Team, an der Spitze dran zu bleiben und die rechnerischen Chancen auf den Titel zu wahren. Rapid Wien verliert gegen Sturm Graz, der EC für die Grazer sollte also drin liegen. Austria Wien verliert beim GAK, welcher den EC-Platz ja durch den Pokalgewinn bereits auf sicher hat. Kommen wir bereits zu Red Bull. Will man den Titel holen, muss man clever spielen. Das TK hätte man dazu, aber ganz so einfach ist es dann doch nicht. Heute gibt es am 41. Spieltag einen Pflichtsieg zu Hause gegen Kärnten. Anschluss also gehalten, dafür muss sich Kärnten aber langsam Sorgen um den EC machen. Bleibt also Tabellenführer Wacker Innsbruck. Zu Hause müssen die Punkte geholt werden, dann müsste Red Bull auswärts auch welche holen. Gegen den WSC schiesst man 4 Tore...eigentlich ja eine gute Leistung...würde man nicht deren 5 kassieren!! Wacker verliert also und lässt Red Bull aufschliessen...jedoch noch nicht überholen auf Grund des Torverhältnisses. Aber...es wird eng!





ÖFB Pokal




Pokalsieger Saison 2024-3: GAK



EC und Diverses



Österreich ist nicht mehr im EC vertreten. Zur kommenden Saison soll es eine Reform geben, einen neuen Modus. Dies wird vermutlich auch Auswirkungen auf die Anzahl Startplätze haben. Genaues ist noch nicht bekannt, lassen wir uns also überraschen!

Spannung pur!

Sriver99 für Österreich am 09.12.2024, 21:46



Guten Abend und willkommen zur zweitletzten Auswertung in diesem Jahr. Während es draussen immer länger dunkel ist und teilweise Schnee fällt (oder Matsch, oder Regen...) und dafür die Festtagsbeleuchtung die Umgebung erhellt, wollen wir uns vom Flutlicht der Österreichischen Fussballstadien erleuchten lassen. Und wie! Meine Augen leuchten und funkeln, denn dieser ZAT hatte es wieder einmal in sich. Warum? scrollt weiter und lest die Berichterstattung...und haltet euch fest!




Bundesliga





Gleich einmal vorne weg.....eine Entscheidung gab es heute noch nicht..aber fast! Um welche es sich handelt, werdet ihr hier bald lesen. Aber erst möchte ich noch etwas mit Zahlen um mich werfen. Heute gab es 18 Spiele, davon endete kein einziges Unentschieden. Es gab ganze 7 Auswärtssiege, nur ein einziger Versuch, auswärts an Punkte zu kommen, scheiterte. Aber, das Beste an Zahlen kommt zum Schluss: es gab 3 perfekte ZAT's...und deren drei ohne einen einzigen Punkt, Nullnummern also! Dies bedeutet, die Hälfte der Teams holt heute das Maximum oder Minimum.

Nicht unter diesen 6 befinden sich Kärnten und die Wiener Viktoria. Im direkten Duell setzt ich Kärnten durch, die Situation für dien Aufsteiger aus Wien
wird also nicht besser. Am Tabellenende bräuchte die Viktoria jetzt unbedingt Punkte! Dies gelingt auch im Heimspiel gegen den WSC nicht. Wer aber aufmerksam
gelesen hat, weiss, dass im Auswärtsspiel gegen Meister Ried dann doch noch Punkte geholt wurden, die Viktoria siegt mit 3:4 in Ried. Ried...was für eine letzte Saison... und was für eine Folgesaison. Ried verliert nebst dem Spiel gegen die Wiener Viktoria auch gegen Austria Salzburg UND gegen den GAK und reiht sich also in die Reihe der Nullnummern heute ein. Eine Saison zum vergessen, die irgendwie immer noch schlimmer wird...durchhalten, bald ist Schluss...aber plötzlich muss
man doch den Blick über die Schulter machen...die Rote Laterne ist nämlich noch nicht fix vergeben! Vor Angst erstarren wird schwanzus longus aber wohl doch nicht, denn die 10 Punkte Vorsprung auf die Wiener Viktoria müssten eigentlich reichen...!

Die Spitze lassen wir doch erst einmal weg und widmen uns dem Mittelfeld. Dazu gehört neu auch Austria Wien, denn heute gibts einen perfekten ZAT für Phoenix und somit ist der Abstieg abgewendet. Nicht nur das, nein, auch darf man sich wieder mit dem Europapokal beschäftigen. Zwar reicht es noch nicht für einen entsprechenden Tabellenplatz, aber punktetechnisch gab es einen grossen Zusammenschluss im Mittelfeld und die EC Plätze liegen nur noch drei bis vier Punkte entfernt. Auch Rapid Wien wird der Liga erhalten bleiben und auch für diesen Wiener Verein liegt sogar wieder ein EC Platz drin. Ach ja, übrigens...leider verlässt JJJ12 ja den Verein. Ein Nachfolger intern hat kurz über Umwege Interesse angemeldet, diese dann aber nicht konkretisiert. Darum hat sich der Verein international umgesehen und wurde in Spanien fündig...und ich kann verraten, es ist ein richtiger Brocken, ein Torrausch-Urgestein, welches nach Österreich wechseln wird! Mehr dazu am letzten ZAT..jetzt geht's hier erstmals weiter im Mittelfeld. Das nächste Trio in der Tabelle gehört weder zu den Perfekten noch zu den Nullnummern dieses ZAT's. Austria Salzburg, GAK und Kärnten belegen die Plätze 6-8 und nur zwei Punkte trennt die drei voneinander. Hier liegt also noch so ziemlich alles drin, für Kärnten sogar theoretisch noch der Meistertitel, auch wenn dies nur noch rechnerisch möglich ist.

Weiter geht's, und zwar mit Sturm Graz. Vor dem ZAT noch in den Top 4, hat man sich heute eine Nullnummer gegönnt...und wird überholt vom WSC, welcher sich in die Liste der Perfekten einreiht und zum Schlussspurt ansetzt. Beide Teams also mit guten Chancen auf eine EC-Teilnahme, aber eine Nullnummer am letzten ZAT liegt bei der engen Tabellenkonstellation sicher für beide nicht drin. Wenn wir bei den perfekten ZAT's sind, machen wir auch gleich da weiter. Nach dem Verlust der Tabellenführung am letzten ZAT will Wacker Innsbruck diese wieder zurück und holt sich heute das Punktemaximum! Aber reicht das für die erneute Spitzenplatzierung? Kurz durchgerechnet, fehlt ja noch eine Nullnummer. Fragt sich jetzt also, wer sich diese gegönnt hat...Admira oder Red Bull? Wer aufmerksam mitgelesen hat und noch den Spielplan auswendig kennt, weiss, dass Red Bull gegen Sturm Graz gespielt hat. Da Sturm Graz keine Punkte geholt hat kann es also nicht Red Bull sein, nein, die Admira aus Mödling holt sich den letzten Nullnummer-ZAT und verliert nicht nur den zweiten Platz, sondern auch etwas den Anschluss an die Spitze. Möglich ist ein Meistertitel noch, aber die Differenz auf Platz 1 ist mit 9 Punkten halt schon recht gross. Wäre da also noch der Dosenclub aus Salzburg. Einen Nuller gab es nicht, aber trotzdem zwei (kalkulierte?) Niederlagen. Die Tabellenführung gibt man also zurück nach Innsbruck, lauert aber mit einem 3-Punkte Rückstand knapp dahinter.

Kommen wir also kurz zum Ausblick auf den 12ten und letzten ZAT. Die Wiener Viktoria wird es sehr schwer haben, den Abstieg noch zu verhindern. Es wäre der zweite Abstieg von Taubinjo in zwei Saisons und erneut müsste er sich einen neuen Verein suchen. Davor liegt Ried etwas abgeschlagen zum Rest und hofft wohl nur noch, dass die Saison bald zu Ende sein möge. Die nächsten 8 Vereine dürfen sich alle noch berechtigte Hoffnungen auf einen EC-Platz machen, für den WSC und die Admira liegt rein rechnerisch sogar der Titel noch drin. Red Bull in Lauerposition und mit dem bei Weitem besseren TK wird Wacker Innsbruck das Leben am letzten ZAT noch schwer machen....kann sich sam11 trotzdem den Titel holen? Beide Teams haben je zwei Heim- und zwei Auswärtsspiele, zu einer direkten Begegnung kommt es am letzten ZAT nicht mehr. Freuen wir uns also auf Spannung pur!!!






ÖFB Pokal




Pokalsieger Saison 2024-3: GAK



EC und Diverses



Im EC scheitert der Wiener Sport-Club in der Europa League an Bilbao, Österreich ist somit nicht mehr vertreten.

Zielgerade in Sicht!

Sriver99 für Österreich am 03.12.2024, 22:33



Guten Abend und willkommen zur Auswertung. Auch heute wollen wir uns die Geschehnisse in Österreich anschauen, welche ja mit zunehmend weniger Spieltagen immer brisanter wird. Kann Wacker Innsbruck die Tabellenführung verteidigen oder gar ausbauen? Gibt es eine Tendenz was die EC-Plätze angeht? Werden die Weichen Richtung Abstieg heute bereits gestellt? Fragen über Fragen, einige werden beantwortet werden, andere vertagt.




Bundesliga





Wenden wir uns als erstes der unteren Tabellenregion zu. Die Wiener Viktoria hat es geschafft, trotz wiederkehrendem letzten Platz die Abstände zu den Teams auf den anderen Rängen klein zu halten. Ebenfalls sei erwähnt, dass es total noch 11 Spieltage und somit 33 Punkte zu holen gibt. Mit diesen 33 Punkten wäre man klar Tabellenführer, wenn man die Punkte der anderen Teams nicht mit einrechnet. Aber eben, genau darum ist die Rechnerei ja dann doch nicht so einfach und der Aufsteiger muss aufpassen, dass die Abstände nicht zu gross werden, im Besonderen auf die beiden anderen Wiener Vereine Rapid und Austria. Das gelingt heute nur bedingt, angesichts der drei Niederlagen und dem verlorenen Direktduell zu Hause gegen Rapid. Da Rapid auch die beiden Heimspiele gewinnen kann und Austria Wien ebenfalls 6 Punkte holt, wird es in den beiden letzten Runden nicht einfacher für Taubinjo.

Im Mittelfeld sind 4 Teams, welche alle innerhalb von 2 Punkten beieinander liegen. Auch für diese Teams ist das Tabellenende nicht weit, jedoch auch die EC-Plätze und gar die Spitze nicht. Austria Salzburg kann heute die beiden Heimspiele gewinnen und hält sich so die Teams am Tabellenende auf Distanz, kann aber auch nicht aufschliessen. Der WSC und Ried sind punktegleich, jedoch waren wohl die Ziele vor der Saison nicht genau die gleichen (ohne dem WSC hohe Ziele abzusprechen). Beide Teams hatten heute 2 Heimspiele und ein Spiel direkt gegeneinander. Ried gewinnt die Heimspiele und versucht, beim WSC noch an die zusätzlichen Zähler auswärts zu kommen. Jedoch bleibt es beim Versuch, die beiden Treffer reichten nicht aus um den WSC zu schlagen. Mit je zwei Siegen bleiben also die Teams dicht beieinander, vermutlich wird es somit in Ried weiter heissen "Besser, aber....". Kärnten als bestplatziertes Team dieses Quartets konnte ebenfalls die beiden Heimspiele gewinnen und hält somit die Distanz zu den Verfolgern. Aber reicht das aus, um sich vielleicht sogar nach vorne zu orientieren?

Das kommt auf die Leistungen der Spitzengruppe drauf an. Mit dem GAK, Red Bull und Sturm Graz sind auch hier zwei Teams sehr dicht beieinander, auch hier sind es nur zwei Punkte, welche die Teams trennen. Auch hier gibt es Direktduelle, GAK muss gegen nämlich gleich gegen beide direkten Kontrahenten ran. Und, für GAK war es ein sehr mässiger ZAT. Das Derby gegen Sturm Graz endete mit einem 5:5, sicher nicht das Wunschergebnis für das Heimteam (und wohl auch nicht für die Gäste). Immerhin kann man gegen Kärnten gewinnen und holt so total 4 Punkte. Sturm Graz konnte beide Heimspiele gewinnen, ein Punkt beim GAK holen und wollte noch mehr...auswärts bei Mödling sollten es drei Punkte werden, aber Admira packte die Keule aus und verhindert mit 7 Toren weitere Punkte für Sturm Graz. 7 Punkte lassen sich aber trotzdem sehen. Aber, was sind 7 Punkte im Vergleich gegen 12? Immer noch sieben, aber zwölf sind deutlich mehr...und genau diese 12 Punkte holt sich Jassix mit RB und sichert sich den perfekten ZAT...und natürlich automatisch den Anschluss an die Spitze!!!

Dieser Anschluss kommt auch zustande, weil RB gegen den Tabellenführer Wacker Innsbruck gewinnt. Kann Innsbruck sich so die Verfolger fern halten? Es war ein schwieriger ZAT, denn nebst dem Spiel gegen Red Bull stand auch die Direktbegegnung gegen die Admira aus Mödling an. Und die verteilte heute je bereits Watschen....und tat dies auch gegen Innsbruck. Demütig zog der Tabellenführer mit einer 7:0 Klatsche von Dannen. Man versuchte also nach den beiden bitteren Niederlagen zumindes noch gegen Austria Wien zum Erfolg im Auswärtsspiel zu kommen, aber auch dieser Plan gint nicht auf und es setzte eine weitere Niederlage. So muss sich Wacker mit lediglich 3 Punkten zufrieden geben. Das somit Red Bull aufschliesst, ja sogar überholt, ist damit klar. 6 Punkte Different vor dem ZAT und 9 mehr geholt kann sich Red Bull also vor Wacker platzieren. Für Jassix stellt sich nun also nur noch die Frage: reicht das zur Tabellenführung? Admira Mödling lag drei Punkte vor dem Dosenclub, sechs Punkte holt man sich aber ja mit den beiden Heimsiegen sicher. Aber wie sah es auswärts aus? Da war man das totale Gegenteil von gefährlich und riskierte nichts, beide Auswärtsspiele gehen mit "zu Null" verloren. Kurz gerechnet in Salzburg....ja, reicht!

Neuer Tabellenführer ist Red Bull Salzburg, dahinter gab es keine riesigen Veränderungen, einzig am Tabellenende wird die Lage immer ungemütlicher für den Aufsteiger aus Wien...aber vergessen wir nicht die Rechnung mit den 33 Punkten (welche nun zwar nur noch 21 sind....)






ÖFB Pokal




Pokalsieger Saison 2024-3: GAK



EC und Diverses



Im EC scheidet Red Bull Salzburg in der Europa League im Achtelfinale gegen Ljubljana aus,der SC sicher sich gegen Olympiakos Piräus das Ticket für das Viertelfinale. Da kommt es zum Duell gegen Athletic Bilbao.

Final-Tag

Sriver99 für Österreich am 25.11.2024, 19:56



Guten Abend, willkommen zur Auswertung des 9. ZAT's der Bundesliga und natürlich zum Pokalfinale! Da einzelne Setzungen sehr knapp kamen, fällt der Text zur Bundesliga knapp aus. Warum? Weil ich jeweils versuche, den Text vorzubereiten. Das geht aber nur, wenn ich die Zugabgaben habe. Wenn da zu viele fehlen, kann ich kaum was schreiben. Am Abend habe ich dann oft die Zeit schlicht nicht, grosse Texte zu schreiben. Ich hoffe auf euer Verständnis und freue mich jeweils auf frühe Zugabgaben ;-)




Bundesliga




Nachdem es in der letzten Woche keine Verschiebungen in den Top 4 gegeben hat, soll dies an diesem ZAt geändert werden. Wacker Innsbruck wird angegriffen, teilweise sogar erfolgreich. Und das von niemandem anderen als GAK, welcher ja selber da vertreten ist. Reicht dies, um sam11 von der Spitze zu verdrängen? Wieder einen guten ZAT liefert Red Bull, welches sich ganz ruhig und unscheinbar hochkämpft in der Tabelle. Dahinter ist das Feld sehr eng beieinander, einzig die beiden Letzten sind etwas abgeschlagen und duellieren sich um die Rote Laterne....oder besser darum, diese los zu werden. Rapid Wien kann sich hier dank drei Siegen an den Heimspielen etwas Luft verschaffen.
Die Liga bleibt spannend, Vorentscheidungen sind noch absolut keine gefallen.





ÖFB Pokal




Und hier sind wir, im Finale des ÖFB Pokals. Es stehen sich der Grazer Athletiksport Klub und der Wiener Sport-Club gegenüber. Das Finale ist angerichtet wie ein 5-Sterne Dinner, für Spannung, Tore und Spektakel sorgt die ausgeglichene Ausgangslage. Nach dem Abspielen der Nationalhymne ging es dann auch gleich los, beide Teams hatten hier nur etwas vor: gewinnen. Die Räume wurden eng gemacht, trotzdem spielten beide Teams schönen Offensivfussball. Da überraschte es auch nicht, dass es zur Pause 2:2 stand. Dieser Spielstand blieb dann auch bis zur 94. Minute bestehen, der Schiedsrichter pfiff ab und schickte die Teams in die Kurzpause vor der Verlängerung.
Dort wollte man auf Seiten der Wiener endlich den Sack zumachen, den Deckel drauf setzen...den Pokal holen. Der Trainer wechselte tatsächlich einen dritten Stürmer ein und opferte so die defensive Stabilität. Nicht ungestraft, es dauerte nur gerade 4 Minuten, bis GAK zu einer grossen Chance kam, aber nicht nutzte. Aber, irgendwie war jetzt der Wurm drin, die Offensivkraft weg trotz dem zusätzlichen Stürmer...dafür nutzte der GAK die Gunst der Stunde und überrannte die Abwehr der Wiener nun regelmässig. Und, nach 112 Spielminuten gingen die Grazer in Führung. Schock pur beim WSC, das darf doch nicht sein! Aber...noch war das Spiel nicht zu Ende. Der neu eingewechselte Stürmer des WSC nahm noch einmal den kompletten Mut und die noch vorhandene Fitness zusammen, dribbelte sich durch die ganze Abwehr und war auch schon am Grazer Torhüter vorbei, als dieser nach dem Ball fasste, den Stürmer traf und diesen zu Fall brachte. Elfmeter und Rot für den Grazer Torhüter!!! Der gefoulte Stürmer setzt sich den Ball selber und gleicht zum 3:3 aus.
Das war's dann auch, die Partie ging ins Elfmeterschiessen. Und da mussten die Grazer mit einem Spieler im Tor antreten, denn nach der Roten karte und dem
bereits ausgeschöpften Wechselkontingent gab es keine andere Lösung. Aber erst durfte GAK schiessen. Anlauf, Oben Rechts, Tor! WSC nun an der Reihe, Unten Rechts, GEHALTEN! Da hält doch tatsächlich der gelernte Verteidiger den ersten Elfmeter im Pokalfinale! Unglaublich! Nun, weiter gings, die beiden weiteren Schützen versenkten den Ball in den Maschen, nach je zwei Schützen steht es 2:1 für GAK. Dritter Schütze der Grazer, Unten Links, Tor! WSC, Oben Rechts....der Ball verspringt...aber kullert ins Tor, 3:2. GAK, Oben Rechts, Tor! WSC, Oben rechts.....da hechtet doch tatsächlich der Torhüter, also der Verteidiger mit Handschuhen, ebenfalls hin und....HÄLT!!!! Ja ist das zu fassen, ein Verteidiger im Tor des GAK sichert sich und seinem Team also den Pokalsieg im Elfmeterschiessen!! Herzliche Gratulation!!!!





EC und Diverses




Im EC wird Österreich weiterhin von Red Bull Salzburg und dem WSC in der Europa League vertreten. Ried scheiterte leider in der Champions League Gruppenphase, Mödling in der Conference League.

wieder etwas später...

Sriver99 für Österreich am 19.11.2024, 11:15



Guten Tag, willkommen zur Auswertung. In der Liga sind wieder einige erfolgreiche Auswärtsangriffe zu verzeichnen und im Pokal geht es um die Qualifikation für das Pokalfinale. Spannung ist also gegeben! Leider fällt auch diese Woche der Text etwas knapp aus, dies aus Zeitgründen. Auch in der Zeitung scheint sich das Herbstloch weiter zu ziehen...oder ist es etwas schon eine Herbst-Depression?




Bundesliga





Wieder einmal durften auch die Gästeteams durchaus öfters einmal jubeln. 5 der 6 Versuche, auf fremdem Terrain an Punkte zu kommen, ging auf, einmal scheiterte der Versuch knapp. Auch einen perfekten ZAT gab es zu vermelden, den darf Red Bull Salzburg feiern, was wieder etwas Zuversicht beim Dosenclub schaffen sollte. In der Tabelle gibt es an der Spitze keinen Wechsel, aber die Rote Laterne wandert Wien-intern weiter an Rapid.

Rapid, da ist ja noch was. Sollte jemand Interesse haben, das Team auf die neue Saison hin zu übernehmen, wäre dies auf Grund des Rücktritts von JJJ12 möglich...wenn man dann nicht noch absteigt.






ÖFB Pokal




Im Pokal standen heute die Halbfinal-Paarungen an. Und, es gab wieder etwas Bewegung in der Zeitung! Und, die Fragen, welche die beiden Trainer des WSC und GAK gleich selber stellen, werden
in Kürze beantwortet sein.

Wiener Sport-Club - Admira Wacker Mödling
Auf dem Papier ist die Partei bereits entschieden. Aber, wie Jack Jackson ja selber schreibt, man kann stolpern, auch wenn alles klar ist. Gleichzeitig muss man ja auch eine gute Taktik haben, wenn man im Finale mithalten will. Nun, der Taktiker hat sich in dieser Partie definitiv ein Orden verdient..., aber fangen wir doch vorne an. Im Heimspiel war wohl jeder Zuschauer froh, dass nach 90 Minuten endlich Schluss war. Hätte nicht jemand vorsorglich einen Wecker gestellt, vermutlich wären jetzt noch schlafende Zuschauer auf der Tribüne anzutreffen. Ein wirklich langweiliges 0:0 durften, oder eher mussten, die Zuschauer da ertragen. Null Null? Aber was..... Ja, eben, der Taktiker...oder der Rechner? Nun, der Taktiker rechnete und diese Rechnung ging auf, denn auswärts bei Mödling spielte der WSC erneut Unentschieden, jedoch bringt das 2:2 mit den Auswärtstoren den Erfolg und die Finalqualifikation für den WSC! Gratulation dem Sieger!

FK Austria Wien - Grazer AK
Auch diese Partie scheint ja eigentlich entschieden zu sein. Der GAK könnte die Variante "sicher weiter" wählen, aber ob dann der Titel im Finale zu holen wäre?
Auf jeden fall nutzt jeder Konjunktiv nichts, denn auch hier war es eben dann doch nicht so einfach und der Finaleinzug musste erkämpft werden. Nach einem
3:1 zu Hause durfte nämlich Austria plötzlich doch noch hoffen. Ein starker Heimsieg und nun noch eine anständige Leistung auswärts könnte die so sichere Partie
dann eben anders enden lassen, als sie schien. Jedoch war der GAK motiviert, nicht kurz vor Schluss zu stolpern und zeigte vor den eigenen Fans ebenfalls ein gutes Spiel, welche auch mit 3:1 endete. Unentschieden also, die partie ging in die Verlängerung. Mangels Chancen gibt es hierüber nichts zu berichten, switchen wir also direkt ins Elfmeterschiessen. Nachdem die ersten Schützen jeweils getroffen hatten, setzte sich der Austria-Stürmer den Ball auf den Punkt, nahm Anlauf und stolperte doch direkt vor dem Abschluss! Er berührte den Ball aber noch und dieser rollte in Zeitlupe richtig Tor, kein Problem also für den Grazer Schlussmann. Schütze 2 der Grazer versenkte dann den Ball in der oberen linken Ecke, GAK nach je 2 Schützen also mit 2:1 vorne. Die jeweils dritten Schützen trafen beide, 3:2 nach je 3 Elfern. Der vierte Wiener nahm Anlauf und ballerte das Leder in den Grazer Nachthimmel! Weiter hinauf ging nicht, vermutlich gab es bei der NASA sogar einen UFO-Alarm! nervös setzte sich also der Grazer nun den Ball...wenn er trifft, ist Schluss, dann steht der GAk im Finale. Der Spieler nimmt Anlauf....gerät in Rücklage...aber schafft es noch knapp den Ball zu drücken, ein wunderbarer Hammer unter die Latte und mit dem 4:2 die Entscheidung!! GAK steht also gegen den WSC im Finale!

Und...wir dürfen uns auf ein geiles, spannendes Finale freuen!!!!




EC und Diverses



Ihr könnt es euch wohl bereits denken......genau, unter uefacup.torrausch.net findet ihr die Resultate der europäischen Wettbewerbe!

nur mal kurz

Sriver99 für Österreich am 11.11.2024, 20:06



Guten Abend, schön seid ihr wieder da zur Auswertung. Heute muss ich mich etwas kürzer fassen, daher konzentriere ich mich auf den Pokal, in welchem heute die Entscheidungen im Viertelfinale anstanden.




Bundesliga





...wie erwähnt, muss die Bundesliga heute hinten anstehen. Resultate gab es natürlich aber trotzdem (Anmerkung des Ligaleiters....auch kuriose), aber schaut euch selbst die Resultate und die Tabelle an. Heute gab es einen NMR von der Wiener Viktoria.





ÖFB Pokal




Auch im Pokale wird es keinen Riesentext geben. Jede einzelne Partei war spannend und auch jede einzelne Partie wurde durch das Torverhältnis entschieden. In drei von 4 Spielen waren es dann sogar die Auswärtstore, welche entschieden haben. Auswärtstore? Ja, die gibt es noch bei Torrausch! Seht euch an, wer weiter ist und wer es mit wem aufnehmen darf im Halbfinale! Die Partien sind in wenigen Minuten online.



EC und Diverses



Ihr könnt es euch wohl bereits denken......genau, unter uefacup.torrausch.net findet ihr die Resultate der europäischen Wettbewerbe!

Halbzeit

Sriver99 für Österreich am 05.11.2024, 13:58



Guten Tag, willkommen zur Auswertung...leider etwas verspätet. Ich verspreche euch, es ging drunter und drüber! Aber weiter will ich jetzt gar nicht ausholen, lest den Text unten und schaut euch die Resultate an!

Was aber sicher zu reden gibt ist der Rücktritt von JJJ12 per Ende Saison. JJJ12 trainiert Rapid Wien seit der Saison 2022-1 und holte sich in der Spielzeit 2022-3 den Pokal in Österreich. Leider hören die Einträge in den Geschichtsbüchern 2022 auf, ob und wo er vorher bereits bei Torrausch war, kann ich leider nicht mehr nachvollziehen. Was aber sicher ist, ist, dass der Rücktritt bedauert wird. Natürlich wünscht die Ligaleitung eine erfolgreiche und spassige letzte Saison und hofft auf eine Rückkehr, wenn dann das Leben ohne Torrausch einfach zu langweilig wird. Und am Rande sei noch bemerkt, dass es scheinbar aus den Reihen der Österreichischen Trainer durchaus Interessenten für den Job bei Rapid gibt....hier gilt, First Come, first Serve.





Bundesliga





Das müsst ihr euch jetzt einmal anhören....10 Auswärtssiege in 24 Spielen! Krass! Aber wisst ihr, was noch krasser ist? Ein Team hat mit gerade mal 6 gesetzten Toren Auswärts deren drei Spiele in der Ferne gewonnen! Nix da also mit Nachteil auswärts...nur die richtige Taktig brauchts. Die ist dem Team, es handelt sich hier um die Wiener Viktoria, dann aber doch nicht ganz aufgegangen, denn zu Hause setze es dafür eine Niederlage, denn auch Kärnten reihte sich in die Liste der erfolgreichen Teams in der Ferne ein und vermiest den perfekten ZAT für Taubinjo. Und noch ein Fakt zum Thema Auswärtsspiele...nur ein einziger Versuch, auswärts zu punkten, scheiterte, nämlich im Spiel Wacker Innsbruck gegen Tabellenführer Austria Wien, welcher sich trotz 4 Toren nicht durchsetzen konnte.
Erwähnenswert ist auch die Reaktion vom WSC! Nicht nur das Jack Jackson in der Zeitung zurück ist, nein, auch kehrt der WSC auf die richtige Spur zurück und holt sich mit einem Score von 3 geschossenen Toren und nur einem Gegentor ganze 9 Punkte!
Ried muss weiterhin unten durch und verliert auch an diesem ZAT 3 von 4 Spielen. Mit dem Wissen, dass sowohl der WSC wie auch die Viktoria eine gute Runde hatten, muss man sich fragen, was mit Ried nun in der Tabelle passiert?!
Austria Wien verliert nebst dem Auswärtsspiel bei Wacker Innsbruck auch die beiden Heimspiele, ob das reicht zur Verteidigung der Tabellenspitze? Und was bedeuten die drei Siege für die Wiener Viktoria und den WSC am Tabellenende? Schaut es euch an!






ÖFB Pokal




Tag der Entscheidung im Pokal! Wer darf weiterhin um den Titel spielen, für wen ist eine der beiden möglichen Titel definitiv nicht mehr Thema...?!

In der Gruppe 1 ist der WSC bereits durch. Alle anderen Teams können noch in die Achtelfinals kommen. Am 9. Spieltag greift die Wiener Viktoria Red Bull an und will sich so wichtige Punkte im Endspurt holen. Teilerfolg kann man das 2:2 nennen, Red Bull mit nun 13 Punkten muss nach Kärnten schauen, je nach Ergebnis wäre man sogar mit dem Unentschieden weiter. Kärnten...gewinnt aber gegen Sturm Graz und steht nun mit 12 Punkten da. Rapid Wien schlägt im Derby den Sport-Club und ist sicher durch. Somit kommt es am 10. Spieltag zum Showdown zwischen RB, Kärnten und der Wiener Viktoria. Kärnten spielt auswärts beim WSC und gewinnt mit 0:4, durch sollte man also mit den zwei Siegen sein, 15 Punkte reichen und somit ist auch für die Viktoria klar, die Gruppenphase beendet die diesjährige Pokalsaison. Und Red Bull? Mit 13 Punkten kann man mit einem Sieg an Kärnten vorbei ziehen. Kann man, könnte man....denn dafür müsste man in Graz siegen. 1:0 heisst aber das Resultat in der Merkur Arena und somit ist auch für den Dosenclub Schluss in der Gruppenphase.

In der Gruppe 2 ist die Ausgangslage in Etwa gleich wie in Gruppe 1. Wacker Innsbruck, der Überflieger der Saison bisher, ist durch, sonst kann noch alles passieren. Austria Wien braucht rechnerisch nur noch 2 Punkte, um auch fix in der KO-Runde zu stehen. Die holt man sich aber nicht, GAK ist auswärts erfolgreich und gewinnt mit 0:2. Auch für Ried ist die Ausgangslage nicht so schlecht, dennoch muss man an Punkte kommen. Dies gelingt schwanzus longus gegen Mödling nicht, gleich mit 0:7 wird Ried abgefertigt. Im letzten Spiel des 9. Spieltags gibt es noch ein 0:0 zwischen Wacker und Austria Salzburg...bringt Salzburg nicht weiter, Wacker kann es egal sein. Ausgangslage nun also vor dem letzten ZAT: Wacker Innsbruck weiter, Austria Wien mit 15 Punkten, Mödling, GAK und Ried mit 12 und Austria Salzburg mit 10 Punkten. Rechnerisch also alles offen für alle, wenn da nur der Spielplan nicht wäre....denn Ried muss zu Salzburg und egal wie das Spiel endet, einer der beiden wird nicht im Achtelfinale spielen....ausser GAK und Mödling verlieren beide zu Hause...dann kann Ried hoffen....oder Salzburg. Nun denn, schlussendlich bringen nur Resultate Erkenntnisse, und die liefern wir doch hier und jetzt. Wacker verliert das Spiel bei GAK, somit kommen die Grazer auf 15 Punkte. Austria Wien verliert in Mödling und bleibt auf den 15 Punkten sitzen. Wacker Innsbruck also mit 19 Punkten, Austria Wien, Mödling und GAK mit 15. Ried nun also unter Zugzwang, um auch auf diese 15 Punkte zu kommen, Salzburg durch die anderen Ergebnisse sicher nicht in der KO-Runde. Aber was heisst das für das Direktduell? Da die Spiele ja immer zeitgleich stattfinden wusste Salzburg noch nichts vom Pech und war daher weiterhin motiviert. Ried wusste, um was es geht und spielte offensiv. So kam es dann zu einem Spiel, in dem 11 Tore fielen...und leider niemand davon profitieren konnte; Salzburg schlägt Ried mit 6:5 und reisst den Meister und Pokalsieger also mit in die Relegationsplätze...für beide Teams ist in der Gruppenphase Schluss.

Die Achtelfinal-Partien werden noch heute ausgelost und dann online gestellt. Nächster ZAT ist wie in der Bundesliga am Montag 11.11. um 20.00 Uhr.




EC und Diverses



In den europäischen Wettbewerben starten die Hauptrunden, diverse Österreicher sind da mit dabei. Nehmt euch doch einige Minuten Zeit, um da nachzuschauen, wer und wo spielt. Es geht hier um wichtige Punkte in der 5-Jahres Wertung!

Wo seid ihr denn alle?

Sriver99 für Österreich am 28.10.2024, 21:16



Guten Abend! Wieder einmal ist es soweit, es ist Montag und die Auswertung steht an. Doch etwas verwundert hat sich Ligaleiter sriver99 durch die Zeitungen der Bundesliga und des Pokals geklickt....gähnende Leere, nicht ein einziger Beitrag. Schreibblockade oder Boykott? Der Ligaleiter ist ahnungslos und findet darauf keine Antwort.




Bundesliga





Nachdem im letzten ZAT jetzt nicht gerade wahnsinnig viel passiert ist, kann der Heutige da nun aber definitiv die Spannung wieder etwas anheben! Vor allem sorgten die Teams mit ihren Auswärtsangriffen für Spannende Partien. In nur gerade 7 von 18 Spielen hat das Auswärtsteam nämlich nicht getroffen, in den anderen 11 Spielen fiel mindestens ein Treffer der Gäste. Dies führte zu 5 Auswärtssiegen und heftig umkämpfte Spiele. Hier kann man sicherlich die Partien zwischen Austria Salzburg und dem Wiener Sport-Club erwähnen, welche umkämpft war und schlussendlich mit wenig Lohn für viel Aufwand für die Wiener endete, das 5:4 bringt nur Salzburg etwas zählbares. Und leider blieb es für den Wiener SC nicht bei nur einem Spiel, welches sehr unglücklich verloren geht...auch im Derby gegen Austria Wien hiess es 5:4 am Schluss und wieder keine Punkte trotz 4 Treffern auswärts. Deutlich besser fällt die Bilanz für Wacker Innsbruck aus, nebst dem Heimsieg gab es 2 Erfolge auswärts und somit den perfekten ZAT! Und das war nicht der erste für sam11, bereits am 2. ZAT gab es die volle Punktzahl, die 3er-ZAT's scheinen Innsbruck also zu liegen.

Aber was bedeutet dies für die Tabelle? Innsbruck klettert einen Rang nach oben und ist nun Tabellen-Zweiter, die Spitze konnte durch Austria Wien verteidigt werden. Nicht vom Fleck kommt der Wiener Sport-Club, die rote Laterne bleibt vorerst in Dornbach. Aber auch Ried findet den Weg nicht aus dem Keller raus und hat sich auf Platz 10 eingenistet...sicherlich nicht das was man vom Meister erwartet hat. Aber, die Saison ist noch lang, noch sind wir nicht in der Rückrunde, noch kann alles passieren.






ÖFB Pokal




Zweitletzter ZAT im Pokal und Zeit, die ersten Tickets für die KO-Runde zu verteilen.

In der Gruppe 1 löst dieses Ticket der WSC. Genugtuung also für Jack Jackson, immerhin läuft es im Pokal. Dahinter ist auch Sturm Graz praktisch sicher eine Runde weiter, und dies trotz des NMR letzte Woche. Rapid Wien und Red Bull sind noch nicht sicher durch und könnten noch von Kärnten und der Wiener Viktoria abgefangen werden. Hier werden erst am letzten Spieltag die letzten Tickets für das Achtelfinale verteilt.

In der Gruppe 2 kann Wacker Innsbruck nicht nur den Erfolg in der Bundesliga feiern, auch der Achtelfinal-Einzug im Pokal ist sicher. Auch für die KO-Runde planen kann Austria Wien, es braucht nur noch einen einzigen Punkt damit die Hauptstädter fix in der nächsten Runde stehen. Ried dürfte diese auch erreichen, während GAK, Austria Salzburg und Mödling wohl die letzten beiden Tickets unter sich ausmachen werden. Wer hier den Luckypunch schafft, erfahren wir heute in einer Woche.




EC und Diverses



In den europäischen Wettbewerben wird in den nächsten 3 Tagen klar sein, welche Teams sich für die nächste Runde qualifizieren. Morgen ist ZAT in der Champions League mit Kärnten, gefolgt von der EL mit dem WSC und dann am Donnerstag die COL mit Austria Salzburg.

andächtige Stille am 4. ZAT

Sriver99 für Österreich am 22.10.2024, 21:50



Guten Abend! Willkommen zur Auswertung, diese Woche am Dienstag. Einerseits passt das etwas besser mit meinem Dienstplan überein, andererseits habe ich die Reminder verpennt und somit etwas spät verschickt. So hatten die Spieler nun noch einen Tag mehr Zeit um zu setzen und um Zeitungsartikel zu schreiben. Aber....was sehen denn die aufmerksamen Augen da? Trotzdem ein NMR....und kein einziger Zeitungsartikel!? Ist das ein Streik der Journalisten, das Herbstloch oder steckt da mehr dahinter?




Bundesliga





Der Vierer-ZAT war etwa so spannend wie die Zeitung....sehr mässig. Die Teams hielten sich auswärts extrem zurück, nur in drei von 24 Spielen wurden überhaupt Auswärtstore gesetzt. Drei Mal nur wollte also das Auswärtsteam gewinnen....und schaffte dies auch in jedem der Spiele! Somit also eine 100-Prozent Erfolgsquote auswärts, aber eben auch geschuldet der Zurückhaltung. Dank des NMR von Sturm Graz kamen auch der GAK und WSC zu unverhofften Auswärtspunkten dank der Unentschieden.

Was bedeutet dies für die Tabelle? Austria Wien verteidigt die Tabellenführung problemlos, im Verfolgerfeld gibt es dafür deftige Wechsel. Ried stürzt erneut ab, Sturm Graz auf Grund des NMR ebenfalls. Kärnten dafür grüsst neu vom 2. Platz. Auch am Tabellenende konnte gepunktet werden, jedoch reicht dies den beiden Wiener Vereinen Rapid und SC nicht, um sich von da weg zu bewegen.






ÖFB Pokal




Die dritte von fünf Runden in der Gruppenphase des Pokals bringt keine wirklichen Vorentscheidungen. In der Gruppe 1 sind die Teams sehr eng beieinander, einzig Rapid Wien hat da einen kleinen Rückstand, welcher aber in Anbetracht der noch kommenden vier Spielen und somit 12 möglichen Punkten auch noch vernachlässigbar ist. In Gruppe 2 sind die Abstände etwas grösser, aber auch hier sind es nur 3 Punkte zwischen Platz 1 und 5. Abgeschlagen in dieser Gruppe ist Mödling, welches auf 3 Punkten sitzen bleibt und somit bereits den zweiten ZAT ohne Punktgewinn in Folge hinnehmen muss. Nichts ist unmöglich für Mödling, einfacher ist es aber sicher nicht geworden.



EC und Diverses



Die europäischen Wettbewerbe sind gestartet!

In der Qualirunde der Champions League ist Kärnten im Einsatz, hier sind 4 der 6 Spiele gespielt und die Ausgangslage ist nicht schlecht. Zwar kann man nicht auf das grösste TK zurückgreifen, aber die Konstellation des Spielplans könnte für Kärnten durchaus förderlich sein.

In der Qualirunde zur Europa League sind erst 2 Spiele gespielt, der Wiener Sport-Club konnte zum Auftakt das Maximum holen und steht mit sechs Punkte aus zwei Spielen da. Gute Ausganglage also, für Jack Jackson läuft es also europäisch besser als in der heimischen Bundesliga.

Das dritte österreichische Team, welches bereits europäisch spielt, ist Austria Salzburg in der Conference League. Hier sind in der Qualirunde ebenfalls zwei Spiele durch, die Gruppe mit Salzburg ist ausgeglichen, alle Teams konnten je ein Spiel gewinnen. Für die Austria könnte es aber schwer werden, ein Auswärtsangriff hat TK gekostet und nicht die erwünschten Punkte gebracht.

nur kurz…

Sriver99 für Österreich am 14.10.2024, 21:36

Guten Abend zusammen

Leider entfällt heute ein grosser Text, auch das übliche Design muss bis nächste Woche passen.

Nach der Pause wurde also wieder gekickt, es ging deutlich ruhiger zu und her als in den ersten beiden ZAT‘s der Bundesliga. Trotzdem gab es eine sehr umkämpfte Partie und Auswärtssiege. Und, dank einem dieser Auswärtssiege auch ein perfekter ZAT, Gratulation an Aufsteiger Viktoria!!

Im Pokal wurde Runde 2 gespielt, da gibt‘s noch kaum was zu berichten.

Weitee geht es heute in einer Woche! Bis dahin!

ZAT 2...hat es in sich

Sriver99 für Österreich am 23.09.2024, 20:11



Guten Abend liebe Fussballfreunde, willkommen zur Auswertung! War denn diese Woche etwas los? JA, und das sowohl auf wie auch neben den
Fussballplätzen. Während es bei Rapid einen Trainerwechsel gibt (wir hoffen doch, der "alte" Trainer wurde nicht vom Rasenmäher erfasst?!),
kettet man den WSC-Coach ganz einfach an die Bank. Da hoffen wir doch, dass die Frittenbude Zusatzschichten macht und auch die Zapfsäulen
nicht strikt 1 Stunde nach dem Spiel schon dicht machen. Erfreulich ist auch die Anwesenheit von RB und Viktoria Wien in der Zeitung, der Ligaleiter hofft,
es gefällt euch hier und ihr bleibt, also, in der Zeitung, und der Liga...und die Fans in Leipzig und Stuttgart im Stadion, trotz Justin Timberlake-Geträller in Leipzig. In Ried hingegen ist man etwas konsterniert über den Start. Auf die angepassten Trainingsmethoden reagiert der Verband natürlich und
setzt, zusätzlich zum VAR, noch einen Torrichter ein, welcher nach jedem Schuss der Rieder die uneingeschränkte Funktionalität der Tornetze prüft. Und scheinbar
hat sich eine Delegation von Amnesty International für das nächste Training angekündigt, warum weiss auch die Ligaleitung nicht genau.

Nun dann, schauen wir detailliert, was denn auf dem Spielfeld heute passiert ist.





Bundesliga





Heute stand nur ein Dreier-ZAT an. Langweilig also? Kaum. Dieser ZAT geht nämlich in die Geschichtsbücher ein und der 23.09.2024 ist ab sofort der Feiertag der Auswärts-Fahrer unter den Fans. Mühsam kann es nämlich sein, wenn man durch's halbe Land fährt um sein Team in der Ferne zu unterstützen, durch die fremden Ordner oft unhöflich empfangen wird und selten schöne, grosse Toiletten antrifft...von den Wartezeiten am Bierstand mal ganz abgesehen. Aber, liebe
Auswärts-Nomaden, heute war euer Tag!! Denn heute hat sich, mit einer einzigen Ausnahme, die Fahrt in den Auswärtssektor gelohnt. 6 Auswärtssiege am heutigen ZAT! So gross war die Quote wohl noch nie, oder sicher nicht oft. Einzig Rapid Wien scheitert trotz grossem Aufwand mit dem Auswärtsangriff und muss zusätzlich gegen Lokalrivalen Austria eine Heimniederlage einstecken. Aber, es gibt noch einen grösseren Verlierer in dieser Runde....und das nach einem optimistischen Zeitungsartikel: Der Wiener Sport-Club verliert nämlich beide Heimspiele und auch auswärts, Nullnummer und keine Punkte für Jack Jackson. Ob da der Optimismus anhalten wird oder der Club das Seil plötzlich selber entfernt?

Auf die Tabelle hat das mutige Auftreten in den Auswärtsspielen natürlich Einfluss. Neuer Tabellenführer ist Wacker Innsbruck, welches Mödling überholt. Im Mittelfeld gibt es kleinere Verschiebungen, der WSC fällt 8 Ränge nach unten und Meister Ried arbeitet sich langsam nach oben. Aber, vergessen wir nicht, es gibt ja noch 10 ZAT's, kein Grund zur Sorge also....!

So, das war sie also, die zweite Runde. Und dies bedeutet, dass es schon wieder eine Pause gibt. Euer fauler Ligaleiter fährt nämlich in den Urlaub und ist offline für 2 Wochen. Weiter gehts es in der Liga wie auch im Pokal am 14. Oktober 2024.






ÖFB Pokal




Es ist bereits wieder Pokalzeit, bewusst früh, auch wegen der kommenden Pause. Im Pokal war die erste Runde nicht ganz so aufregend wie in der Liga, aber von Zurückhaltung geprägt dann doch auch nicht. Nun denn, wie es auch sei, auch im Pokal gab es wie gesagt keine Zurückhaltung, jedenfalls nicht in der Gruppe 1. Da gingen 50% der Siege nämlich an die Auswärtsteams. Einen wirklichen Nutzen konnte da aber Sturm Graz daraus ziehen, denn die anderen beiden auswärts Erfolgreichen haben jeweils ihre Heimspiele verloren. In der Gruppe zwei setzten sich jeweils die Heimteams durch. Auch im Pokal geht es am 14.10. weiter.



EC und Diverses



Die EC-Teilnehmer sind gemeldet, wann genau der Start ist, kann ich euch noch nicht sagen.

Saisonstart

Sriver99 für Österreich am 16.09.2024, 20:58



Guten Abend zusammen, willkommen zur neuen Saison! Ich hoffe ihr seid alle erholt, auch wenn die Pause kurz war. Ich möchte nicht viele Worte verlieren und gleich zur Sache kommen: der Auswertung!




Bundesliga





Die Saison ist jung und die Spieler wohl noch etwas im Urlaubsmodus, es gab nämlich keine "grossen" Kämpfe, keine riesige Resultate und es herrschte eher Zurückhaltung. Aber, von langweilig will ich nicht sprechen, denn immerhin gab es zwei Auswärtssiege. Die Frage stellte sich sicherlich, ob nun Ried der grosse Gejagte sein wird. Nach dem Double müsste man dies annehmen. Während in der Zeitung erfreulich viel los war und es da um Tradition und grüne Haare geht (Anm. der Redaktion....bitte aufpassen mit grünen Haaren, gerade wenn der Rasen frisch gemäht wird!), gilt es abzuwarten, was es in Wien künftig für Duelle geben wird; jetzt, da die Hauptstadt mit noch einem weiteren Team vertreten ist. Nun, die Auswertung ist am ersten Spieltag doch eher schnell abgewickelt und es bleibt mir nur die Bemerkung, dass Ried wohl ungewohnt scrollen muss, um sich in der Tabelle zu finden. Aber, eben, die Saison ist jung...ich bin mir sicher, es wird noch viel passieren.





ÖFB Pokal




Der Pokal wird im Verlauf dieser Nacht online gestellt und startet kommenden Montag.



EC und Diverses



Die EC-Teilnehmer sind gemeldet, wann genau der Start ist, kann ich euch noch nicht sagen.