Bundesliga
Herzlich Willkommen in Österreich! Dem Land der unbegrenzten Torrausch Möglichkeiten.
Messe dich mit tollen ehrgeizigen Trainern auf nationaler Ebene und führe deinen Verein mit viel Geschick, an die Spitze Österreichs. Spiele in spannenden Begegnungen um den ÖFB Pokal und zeige allen, dass du der Herausforderung gewachsen bist auch in der Bundesliga ganz oben zu stehen. Diese tolle Liga hat nicht nur national einiges zu bieten! Auch international, verbreiten unsere Teams Angst und Schrecken! Möchtest auch du, ein Teil dieser Liga sein? Möchtest auch du, dein ganz eigenes Kapitel im Buch der Erfolge von Österreich verfassen?
Dann schau doch einfach mal, ob unter der Anmeldung noch ein Verein auf seinen Trainer wartet! Der ÖFB freut sich auf deine Anmeldung und wünscht dir schon einmal viel Spaß und Erfolg!

Und sonst so bei Torrausch.net…
Natürlich gibt es nicht nur Torrausch.net Österreich, sondern noch weitere 22 Ligen und einige weitere Veranstaltungen:
erster Titel und Einbiegen auf die Zielgerade
Sriver99 für Österreich am 25.03.2025, 10:20 | |
![]()
![]() Guten Tag zusammen und willkommen zur Auswertung in Österreich. Heute wird der erste Titel vergeben und es werden die Weichen in der Bundesliga gestellt. Erst einmal aber gilt es, genauer auf die gratinierten Erdäpfel einzugehen. Erdäpfel, in der Schweiz auch "Härdöpfel" oder je nach Dialekt "Häppere", "Höörpfel" oder Häärpfel" genannt, wird in der Schweiz gerne als Rösti zubereitet. Dazu werden die Kartoffeln an der Raffel gerieben und mit viel Butter und/oder Schmalz entweder im Ofen gratiniert oder in der Bratpfanne gebraten. Fügt man Speck hinzu, ist es eine original "Berner Rösti". Im Wallis wird die Rösti gerne mit Raclettekäse überbacken, da darf es auch einmal viel Käse sein. Und da das Gericht dann wahnsinnig gut und nahrhaft ist, wird und wurde es gerade im Bäuerlichen Umfeld oft auch schon zum Frühstück gegessen, um für den Tag auf dem Feld oder im Wald genährt zu sein. Euer Ligaleiter hatte heute leider weder gratinierte Erdäpfel, noch eine knusprig gebratene Rösti zum Frühstück und trotzdem findet er gerade die Zeit und Energie, hier etwas zu schreiben. Könnte das am Stück Käse zum Frühstück liegen? Wer weiss, jedenfalls gilt es nun, keine Zeit zu verschwenden und den ZAT auszuwerten! Der kulinarische Beitrag von Ried ist in dieser Woche der einzige Beitrag. Mal schauen, ob noch anderen das TK ausgeht und somit die Zeitung wieder mehr als TK-Lieferant entdeckt wird. In der Bundesliga war heute der "2er Tag", sage und schreibe 7 mal wurden auswärts 2 Tore gesetzt, mit dem Ziel, "günstig" an drei Punkte zu kommen. Die Taktik kann aufgehen, jedoch tat es das nur gerade 3 Mal. Vier mal wurden somit Tore "verschenkt", oder anders betrachtet, der Gegner zu noch mehr Heimtoren genötigt. Nun gut, genug mit Statistiken, was wir ja wissen wollen ist, ob Ried tatsächlich nicht mit dem Abstieg zu tun hat, das Feld der Jäger weiterhin so gross bleibt und ob sich Kärnten an der Spitze halten kann. LASK kann heute den Rückstand deutlich verkleinern und macht somit...nicht Ried das leben schwer. Nein, Austria Wien muss nach drei Niederlagen heute nämlich aufpassen, es sind nur noch drei Punkte Vorsprung auf das trainerlose Team. Und Ried? Der Vorsprung beträgt 16 Punkte, womit schwanzus longus Recht hatte und ein Abstieg sehr unwahrscheinlich scheint. Recht hatte er aber nicht mit der Ausrichtung, denn Ried kann heute gleich 2 Plätze gut machen und lässt sowohl Sturm Graz wie auch Rapid Wien hinter sich. Aufwärtstrend? Ja. In die andere Richtung ging es für den Meister aus Innsbruck. Nullnummer heute und der Absturz auf Platz 7, punktegleich mit Ried. Verliert man da etwa den Anschluss? Ebenfalls drei Ränge runter geht es für den....Nichtmehr-Tabellenführer Kärnten. Nur gerade ein Spiel kann man gewinnen und verliert somit sowohl die Spitzenposition als auch die drei genannten Ränge in der Tabelle. Hier jedoch ist der Anschluss noch gegeben, denn von Platz 6 bis 1 sind es nur 6 Punkte, und somit ist auch Kärnten noch voll mit dabei. Innerhalb der 6 Punkte sind ebenfalls Mödling, der GAK, Red Bull sowie der neue Verfolger Nummer eins Austria Salzburg. Die Austria hat drei Punkte Rückstand auf den Tabellenführer. Und war das wohl sein mag? Genau, der "Alte", der Sport-Club! Vorentscheidungen sind also sicherlich heute noch keine gefallen, jedoch nimmt das Positionieren und Taktieren langsam Form an. Während es auch am Tabellenende spannend bleibt, ist das Titelrennen lanciert und offen. Weiter geht es nächste Woche, wieder Dienstags...euer Ligaleiter überlegt sich auf die neue Saison hin gar, den ZAT fix auf den Dienstag zu legen...! Ebenfalls ist eine kleine Online-Umfrage in Arbeit, diese werde ich euch die Tage per Mail verschicken und wäre froh um möglichst viele Teilnahmen! Als Ligaleiter ist man stets bestrebt, spannende Texte zu schreiben. Um diese spannend zu gestalten braucht es Ausgangslagen, z. B. Spekulationen, Intrigen, Skandale oder schlicht enge Partien. Nun...leider ist nichts davon zutreffend und somit bleibt mir nichts anderes übrig als Mythos zum ÖFB-Pokal Titel zu gratulieren!!! Rapid setzt sich dank guter Ausgangslage klar mit 1:2 durch und stemmt den Pokal in die Höhe. Übrigens, es war auch Rapid, welches 1919 den ersten offiziellen Titel gewinnen konnte! Weitere Statistiken lassen sich hier aber nicht mehr auflisten, denn die Torrausch und die ÖFB-Statistiken würden sich mischen und falsche Zahlen ausspucken. Und um sicher zu gehen, dass das mit 1919 nicht falsch verstanden wird....nein, Torrausch gab es da (vermutlich) noch nicht, auch wenn man Topse mittlerweile ein vorangeschrittenes Alter nachsagt..... Danke auch an McLover für die Leistung als Interim. Ohne Zeitungs-TK ins Finale ist eine starke Leistung! Jetzt aber Klappe zu, es kann gefeiert werden bei Rapid!!! Nach dem kompletten Ausblenden des GAK (sorry Webbster) gibt sich der Ligaleiter in dieser Rubrik nun mehr Mühe! In der Champions League scheidet Jassix mit Red Bull knapp nach Elfern aus und muss AJ Auxerre den Einzug ins Viertelfinale überlassen. Der WSC hingegen kegelt Roter Stern Belgrad raus und steht gegen Crystal Palace im Viertelfinale!! Und jetzt kommt es.....GAK spielt auch noch europäisch und dies sehr erfolgreich. Im Achtelfinale kann Webbster Mechelen aus Belgien in die EC-Ferien schicken und steht nun gegen den türkischen Vertreter Trapzonspor im Viertelfinale!!! |
|
langsam Richtung entscheidende Phase
Sriver99 für Österreich am 18.03.2025, 13:57 | |
![]()
![]() Guten Tag zusammen und willkommen zur Auswertung in Österreich. Heute steht der Abschluss des zweiten Drittels der Bundesliga und die Halbfinalspiele im Pokal an. Gibt es Vorentscheidungen in der Liga? Wer spielt im Finale um den ÖFB-Pokal? Lasst uns keine Zeit verlieren und direkt zur Auswertung gehen. Die Zeitung der Bundesliga ist wieder leer (danke an den WSC für den einzigen Bericht!), aber in der Liga läuft es. Zuffi-Verein LASK ist ab vom Schuss und dümpelt klar am Tabellenende rum, wird aber in diesem ZAT mit dem offensiven Zuffi antreten. Daran gedacht? Werden wir sehen. Zwischen Rang 11 und 1 liegen 16 Punkte, eine Vollrunde mit 4 Spielen reicht also nicht aus, um sich vom Ende an die Spitze zu katapultieren. Aber, da gibt es so einen Sprung mit Tropfen und Steinen...und noch ist ja viel Zeit und viel Fussball übrig bis zum Saisonende. An der Spitze konnte der WSC den Platz halten, gefolgt von Kärnten. Auf den fünf dahinter liegenden Plätzen gab es etwas Verschiebung, noch weiter hinten blieb jeder da, wo er in der Vorwoche schon war. Und heute? Auch mit dem offensiven Zuffi verliert LASK alle Spiele. Aber da war doch was? Ja, LASK spielt im Pokal-Halbfinale. Da hat man die Unterstützung von McLover, welcher aber nur für den Pokal zuständig ist. Nun, zurück zur Liga. Linz verliert also alle Spiele und wird sich dadurch sicher nicht weg vom Tabellenende bewegen. Auch Austria Wien spielt im Halbfinale des Pokals, auch Austria Wien bleibt wo es ist, eine Nullnummer an diesem ZAT zeigt wohl, dass man sich in der Hauptstadt auf das Derby im Pokal konzentriert. Ried konzentriert sich auf das Heimspiel, ebenso Sturm Graz. Da Sturm zwei Heimspiele hat, vergrössert sich der Abstand auf Ried. Vor diesen beiden Teams stagnierte zuletzt der Dosenclub aus Salzburg. Zuletzt! Denn heute zeigte die Trainerin viel Geschick und wohl auch etwas Glück und kann sich heute mit einem perfekten ZAT wieder nach Vorne orientieren. Reicht es für eine Verschiebung in der Tabelle? Ja! Man lässt mit Rapid Wien, GAK und Admira Mödling nämlich gleich drei Teams mehr hinter sich und klettert auf Platz 5. GAK kann dies auch mit den drei Punkte aus der sozusagen Direktbegegnung gegen Rapid Wien und dem Heimsieg nicht verhindern, Mödling kann nur gerade auswärts gegen den Zuffi punkten und verliert beide Heimspiele. Wacker Innsbruck, der amtierende Meister, stand vor dem ZAT vor RB und das bleibt auch so. Man überholt mit einem ebenfalls perfekten ZAT auch das zweite Salzburger Team und schreitet also in Richtung Tabellenspitze - Mission Titelverteidigung läuft also. Austria Salzburg kann also das Überholen des Meisters trotz einem Heim- und einem Auswärtssieg nicht stoppen, bleibt aber dicht dran. Geht es also ganz nach oben in der Tabelle, zum WSC. Auswärts ein Sieg gegen Mödling, erneut auswärts eine Niederlage gegen Rapid Wien und zu Hause eine empfindliche Niederlage gegen Red Bull. Reicht das um die Spitze zu halten? Kärnten lauerte mit drei Punkten Rückstand auf Platz zwei und legt mit zwei Auswärtssiegen zum perfekten ZAT vor....scheitert zu Hause aber bekanntlich am Meister Wacker. Kurz mal gerechnet bedeutet dies, Punktegleichheit an der Spitze, jedoch dem deutlich besseren Torverhältnis für Kärnten und somit der Tabellenführung! Im Pokal standen die Halbfinals an und ein Derby zwischen der Austria und Rapid! Beide Vereine versuchten, neutrale Zuschauer, aber auch eigene und gegnerische Fans von sich zu überzeugen und posteten Statements in der Zeitung. Los ging es dann auch im ersten Spiel, an welchem Rapid Heimrecht hatte. Laut wie immer unterstützten die beiden Fanlager ihre Teams, aber zum Erstaunen vieler bliebt es relativ ruhig im Stadion. Dies war nicht etwa ein Protest gegen den Verband (die werden grundsätzlich im Keime mit allen möglichen Mitteln erstickt!!!), sondern am Spiel selbst. "Frechheit", "Wahnsinn", "Scheisse", dies die meistgenannten Begriffe, welche auf beiden Seiten aus dem Fanlager zu hören waren. Nun, wie auch immer, der Spielbericht ist dann auch schnell geschrieben, 3 Torschüsse im Total, 2 Ecken, 1 gelbe Karte weil ein Rapid Spieler ein Dosengetränk mit auf das Spielfeld nahm und ganze 93 Minuten Langweile. Null zu Null, eine Schande in einem Derby!!!!! Auf Grund des Hinspiels war aber beim Rückspiel in der Generali Arena deutlich mehr Zunder drin, und das schon von der ersten Sekunde an. Zunder im Rahmen von vielen Fouls, vielen versteckten "Nettigkeiten" und lauten Fanlagern. Aber auch hier.....hiess es nach 90. Minuten immer noch 0:0!!! Was soll denn das, fragte sich wohl fast jeder. Eine Verlängerung also musste ran. Und da wurden wohl die Spieler daran erinnert, dass es hier um das Pokalfinale geht und es sich um ein KO-Spiel handelt. Früh konnte dies Rapid in Chancen umwandeln und ging kurz vor der Pause der Verlängerung mit 0:1 in Führung. Aber, in der Pause gab es von Phoneix wohl noch einmal eine hitzige Ansage, denn Austria kam mit purer Power und liess es sich nicht nehmen, das Heimrecht in Überlegenheit auf dem Platz zu wandeln. Ausgleich in der 107. Minute, Führung in der 110. Minute und Somit Genickbruch bei Rapid!!! Aber, Schluss ist wenn der Schiri pfeift, und das passierte in der 120. Minute noch nicht. Das Stadion mit violettem Rauch gefüllt fand der Offizielle nämlich seine Pfeife nicht mehr und musste sich erst beim vierten Offiziellen eine leihen. In dieser Zeit senkten sich die Rauchschwaden und auf dem Platz standen 11 grüne Rapidspieler in einer 0-0-0-11 Formation zum wohl letzten Einwurf in Strafraumnähe. Der Ball fliegt, ausnahmslos alle Rapidler steigen in die Höhe und etwa drei Spieler gleichzeitig kommen an den Ball! Der spielt Billard zwischen den Köpfen und landet unhaltbar und etwa 7 mal abgelenkt im Tor der Austria. 2:2!!!!! Und Schlusspfiff!!! Rapid steht mit dem Ergebnis also im Finale, dies auf Grund der noch angewendeten Auswärtstorregel hier bei Torrausch! Im zweiten Halbfinale gab es Aufregung um die Spielansetzung. Hatte der Verband doch tatsächlich dem FC Kärnten zwei Heimspiele zugestanden. Da von beiden Teams keine Einwände kamen bemerkte man dies auch nicht, erst als der FC Kärnten nicht zum Spiel antrat, stellte man das Missgeschick fest. Wenn das sonst jemand feststellt, darf der Ligaleiter sehr gerne kontaktiert werden ;-) Nun, aber nach der Neuansetzung der Spiele wurde dann auch gespielt. Der Interimstrainer McLover stellte seine Linzer sehr offensiv auf, man wollte sich also nicht verstecken, sondern ins Finale. So gelang es LASK auch nach bereits 4. Minuten, den Führungstreffer zu erzielen. Die 0:1-Führung hielt dann auch lange, ehe auf Grund von Verletzungen keine Wechsel mehr möglich waren und LASK immer noch mit 3 Stürmern und vier eher offensiven Mittelfeldspielern aufgestellt war. Kärnten nutzte dies und auch die Müdigkeit der drei Verteidiger eiskalt aus, drehte das Spiel und gewinnt zu Hause mit 2:1. Im Rückspiel in der Raiffeisen Arena ging Kärnten also als Favorit in die Partie. Linz von vielen Verletzung gezeichnet, musste auch noch die Niederlagen in der Bundesliga wegstecken. Dies zeigte sich in Unsicherheit auf dem Platz, so richtig wollte eigentlich nichts gelingen. Kärnten konzentrierte sich auf die Verteidigung und Linz konnte kaum Chancen generieren. Es war dann auch ein richtig langweiliges Spiel, welches bis in die 80. Minute kaum Ereignisse bot. Dann aber wurde der eigenen Torwart von den Fans so sehr gereizt (man bot ihm ständig wieder Red Bull zum trinken an, was dieser als Beleidigung und fast schon Fahnenflucht der Heimfans deutete), dass dieser den Ball so weit über den Platz ballerte, dass dieser erst kurz vor dem 16er der Kärntner aufsetzte und dann in einem grossen Bogen in Richtung Tor weiterflog. Da stand zwar ein Torhüter, jedoch hatte dieser wohl bereit mit dem Spiel abgeschlossen und realisierte nicht, dass da ein Ball kommt.....und hinter ihm im Tor landete!!! 1:0 für Linz!!! Torhüter-Tor!!!!! Kärnten kam in der Folge nicht mehr aus der Lethargie raus und konnte nicht reagieren. Nach 92. Minuten war Schluss, Linz gewinnt mit 1:0 und steht auf Grund des Auswärtstor im Hinspiel im Finale gegen Rapid Wien!!!! In der CL stehen mit Red Bull und dem WSC gleich zwei Vertreter aus Österreich im Achtelfinale. In der EL finden sich keine Östrreicher wieder, dies aber auf Grund der Aufstiege in die CL! Auch in der COL sind keine Österreicher mehr mit dabei, somit liegen alle Augen auf der CL!! |
|
Halbzeit
Sriver99 für Österreich am 25.02.2025, 08:36 | |
![]()
![]() Guten Tag zusammen. In Österreich ist etwas Ruhe eingekehrt, die Zeitung wieder etwas leer und der Ligaleiter mit Verspätung. Nichts destor Trotz wollen wir jetzt aber auswerten, denn immerhin gilt es, ein Halbzeit-Fazit der Liga zu ziehen. Heute ist Halbzeit in der Bundesliga, vier Spiele standen an. Vorne weg, es ging ruhiger zu und her, als es das auch schon tat. Ein paar Auswärtsangriffe (welche mit wenig Ausnahmen auch zum Erfolg führten) und ein Duell mit 11 Toren waren aber trotzdem zu verzeichnen. Vorne an der Spitze duellieren sich heute der WSC und Kärnten im Direktduell. Wir der Sieger auch der alte/neue Tabellenführer sein? Die Antwort ist JA, wer das aber ist, schaut ihr euch am besten gleich selber an. Dahinter lauern Wacker und Austria Salzburg, diese Lauerposition konnte auch verteidigt werden. Das Mittelfeld, welches Position 5-10 ausmacht, erweitert sich heute sogar auf 7 Teilnehmer. Neu gibt es nämlich nur noch ein Mittelfeld vor dem Abstiegsplatz, und den besetzt der Zuffi LASK. Um aber in dieses neue und enge Mittelfeld zu kommen, brauchte es einen perfekten ZAT von Mythos - mit wenig sehr viel erreicht, dass nennt man Effizienz! Die Bundesliga bleibt also spannend, nach der Hälfte der Spieltage gibt es eigentlich vor Allem einen Zusammenschluss, zwischen Rang 11 und 1 liegen gerade mal 12 Punkte...diese kann man sich bekanntlich an einem einzigen ZAT auch holen. Weiter geht es heute in einer Woche, ZAT ist der nächste Montag um 20.00 Uhr. Möglicherweise wird er dann aber erst im Verlauf des Dienstag Morgens ausgewertet....Work commands! Die Paarungen sind ausgelost, ZAT ist auch hier der kommende Montag. In er Champions League ist Österreich trotz des Abstiegs in die EL von RB Salzburg und dem Ausscheiden von Meister Innsbruck wieder mit 2 Teams in der Hauptrunde vertreten. Durch die Gruppensiege in der EL steigen sowohl GAK wie auch der WSC auf und spielen in der Königsklasse. In der EL sind wir "nur" noch durch RB Salzburg vertreten, aber wenn das bedingt durch die Aufstiege der beiden CL-Teilnehmer ist, finde ich das durchaus ganz ok. Salzburg spielt in Gruppe 6 weiterhin europäisch. Mit Mödling in Gruppe 2 und Sturm Graz in Gruppe 4 der Conference League ist Österreich also mit total 5 Teams weiterhin im EC vertreten. Eine gute Leistung und wichtig für die 5-Jahreswertung, mit 5 von 6 möglichen Vereinen ist da viel möglich; gerade wenn man bedenkt, dass zum Beispiel in Schottland, Polen oder auch der Schweiz die Hälfte (oder sogar mehr) der Teilnehmer schon ausgeschieden sind |
|
Wo ist denn da das Archiv?
Sriver99 für Österreich am 18.02.2025, 20:47 | |
![]()
![]() Guten Abend und herzlich Willkommen zur Auswertung, planmässig an einem Dienstag. Und was uns für eine Auswertung erwartet!!!! Es ist viel passiert in den letzten Tagen, es wurde darüber geschrieben und der Ton ändert sich so langsam...so soll es sein!!! Lasst uns daher direkt zur Auswertung kommen! Heute ist Dienstag, der 18.2.! Ein wichtiges Datum. Aber, auch der 16.2. war wichtig. Einerseits stand da in Österreich das Wiener Derby an, andererseits endete die Ski-Alpin Weltmeisterschaft. Das Wiener Derby wurde unter Ausschluss der Rapid Fans ausgetragen und Austria konnte dank eines Elfmetertreffers in der 47. Minute die drei Punkte zu Hause holen. Derby ohne Auswärtsfans? Ja, nachdem es im 343. Derby zu Zwischenfällen gekommen ist, mussten die Grün-Weissen zu Hause bleiben. Aber, wie aus den Medien in Österreich zu entnehmen ist, wollten das nicht alle Rapid-Fans hinnehmen. Trotz grosser Rivalität konnten einige Fans Tickets ergattern, mit Hilfe der Austria-Fans! Aber, nicht etwa um Angriffe zu starten, nein, sondern um die Tradition der ununterbrochenen Derby-Teilnahme als Fan nicht zu gefährden. Geschichten, die nur der Fussball schreibt...auf dem Platz und auf den Rängen Rivalität und Feindschaft...und trotzdem steht man irgendwie zusammen. Zusammen standen auch die Schweizer Skifahrer, zum Beispiel an der Ski-WM im Österreichischen Saalbach. Gold, Silber und Bronze in der Team-Kombination...nur drei der 13 Medaillen, welche die Schweiz vor...Österreich (7 Medaillen) geholt hat. Auf Grund der regelmässigen Medaillenfeiern konnte der Ligaleiter nurn 2022 zurück schauen....bis dahin gab es nie ein 7:7 in der Liga......also, Torrausch. Nicht Skifahren....dann, lasst uns das jetzt einfach mal hier stehen und weiterziehen zur einzig richtigen, wichtigen und echten Sache....Torrausch! In Anbetracht der Tatsache, dass heute der Pokal entschieden wird.....jedenfalls die Gruppenphase, lassen wir die Liga etwas links liegen und überholen schön mal rechts. Aber nicht, ohne trotzdem kurz rüber zu schauen....rüber zur Bundesliga. Kurz zusammengefasst....wir haben einen neuen Tabellenführer, eine altes Schlusslicht, ein perfekter ZAT von Ried und Kärnten, ein schmerzliches Unentschieden der Austria Wien gegen den Zuffi sowie einen Null-ZAT, also ein ZAT ohne Punkte für Mödling. Und, eine sehr frühe 7:7....der Ligaleiter gelobt Besserung und ein aktives Archivstudium über dieses Resultat bis zum nächsten ZAT! Der nächste ZAT in der Bundesliga ist wieder an einem MONTAG, den 24.2.! In der Zeitung geht es poetisch zu und her und...so voll war es in der Pokalzeitung schon lange nicht mehr! Danke! Nun aber zu den Ergebnissen, trotz der wunderbaren Poesie! In der Gruppe 1 kämpfen Sturm Graz, Admira und Ried um den letzten Platz, welcher für die Viertelfinalqualifikation noch reicht. WSC, Kärnten und Rapid Wien sind durch, auch wenn rechnerisch theoretisch sowohl Kärnten wie auch Rapid noch abgefangen werden können. Rapid sichert sich dann aber mit dem 0:0 den einen Punkt und darf nach dem ersten Spiel die KO-Runde planen. Nicht so Kärnten, denn Graz gewinnt auswärts und nähert sich. Mödling und Ried spielen 7:7 (das Aktenstudium hat sich nur auf die Bundesliga konzentriert....), ein Ergebnis das nicht wirklich etwas bringt....!! So haben Ried und die Admira nun 10 bzw. 7 Punkte.... Sturm Graz 12. Ried ist also somit definitiv nicht mit dabei in der KO-Runde. Somit kommt es zum direkten Duell um den letzten KO-Runden-Platz. Spannend war es, aber etwas besser vorbereitet war Mödling und kann sich die drei Punkte auswärts in Graz sichern...und überholt am letzten Spieltag Sturm in der Tabelle und sichert sich das Viertelfinale! In der Gruppe 2 war die Sache noch viel spannender, auch Linz kann sich sogar noch für die KO-Runde qualifizieren. So wollte sich dann McLover als Interimtrainer noch nicht verabschieden und sorgte mit einem Auswärtssieg in Salzburg dafür, dass Aufsteiger LASK im Rennen bleibt. Auch der GAK will noch nicht die Pokal-Taschen packen und siegt ebenfalls Auswärts. Wacker sieht sich nun also irgendwie verfolgt, kann aber das Heimspiel mit einem deutlichen 7:0 für sich entscheiden. Somit also Linz mit 10, GAK mit 13, RB mit 12, Wacker mit 13, Austria Wien mit 14 und Austria Salzburg mit 16 Punkten vor der letzten Runde. GAK zeigte da deutlich, dass man ganz klar Lust auf Pokal hat. 5:0 gegen Wacker Innsbruck, somit zieht man mit 16 Punkten gleich wie Austria Salzburg. Wacker bleibt auf 13. LASK....der Aufsteiger...bisher nett und berechenbar, wollte genau diesen Ruf eben nicht auf sich sitzen lassen. Sieg gegen Austria Wien und nun 13 Punkte auf dem Konto, Austria Wien 14. Wird die Gruppe also im Salzburger Derby entschieden? JA! 0:0...NULL zu NULL endet die Partie, was bedeutet, dass Red Bull auf 13 Punkte kommt und Austria Salzburg mit 16 Punkten weiter ist. Wer aber scheidet denn nun aus, RB, Wacker Innsbruck oder LASK? Mit 20:26 TV erwischt es Red Bull, während Linz auf ein Torverhältnis von -1 kommt und so noch vor Wacker Innsbruck (-2) in das Viertelfinale einzieht! Gratulation allen, welche in der nächsten Runde mit dabei sind und danke den 4 Ausgeschiedenen für die diesjährige Teilnahme...auch wenn sie kurz war. Der Pokal macht nun eine Woche Pause und geht am 3.3. weiter. Die Partien werden in den nächsten 2 Tagen ausgelost und online gestellt. In er Champions League kommt Red Bull gerade noch auf den dritten Platz in der Gruppe und spielt in der Europa League weiter. Wacker Innsbruck jedoch landet auf dem letzten Tabellenrang der Gruppe und scheidet aus. Die EL und COL werden in den nächsten Tagen ausgewertet. |
|
von Bissigen Bullen und babylonischen Zuständen
Sriver99 für Österreich am 10.02.2025, 23:21 | |
![]()
![]() Guten Abend nach Österreich und willkommen zur Auswertung. Heute zeitlich etwas später, dafür mit Text. WOW, anders kann ich es nicht sagen. 5 Artikel in der Ligazeitung und 4 im Pokal. Dazu fast ausnahmslos frühe Zugabgaben, DANKE! Da freut sich das Ligaleiter-Herz...wenn nun nur nicht die Arbeit diesen Text verzögert hätte. Und danke für das Knurren Jassix, es brauchte noch nicht einmal ein Bellen. So, nun aber Schluss mit weiteren Worten, schauen wir uns die Ergebnisse genauer an. Der WSC teilt sich die Tabellenspitze punktetechnisch mit Mödling. Dahinter lauern einige Vereine mit nur wenig Abstand, darunter Meister Innsbruck. Aber die Saison ist noch sehr jung und daher ist die aktuelle Tabelle noch nicht wirklich aussagekräftig. Der Aufsteiger Linz hat Mühe, aber ohne Trainer ist auch das nicht verwunderlich. Ried hat wieder einen schlechten Start erwischt, das hilft nicht gerade, die letzte Saison zu vergessen. Aber wie in der Zeitung erwähnt, wird man beim ehemaligen Double-Gewinner den Kopf nicht einfach in den Sand stecken. Für eben dieses Ried war der heutige ZAT zumindest teils ein Erfolg. Zu Hause gewinnt man, auswärts schont man sich. Für einen Aufstieg in der Tabelle wird es aber wohl auch auswärts nötig sein, Punkte zu holen. Austria Wien braucht ebenfalls Punkte, heute kann man sich mit relativ wenig Aufwand 9 deren sichern, der zweite Versuch auswärts günstig an Zähler zu kommen scheitert hingegen. Die fast gleiche Taktik wendete GAK an, auch da resultierten 9 Punkte mit 4 erzielten Toren. Stadtrivale Sturm Graz gewinnt die Heimspiele, auswärts zeigt man sich zahm. Überspringen wir doch kurz Rapid Wien und gehen nach Salzburg, genauer zu Red Bull. Können Bullen knurren oder bellen? Knurren ist wohl das falsche Wort, vermutlich ist es eher ein Schnauben. Bellende Bullen beissen nicht, jedoch gibt es keinen belegten Fall von Bissverletzungen durch Bullen. Aber, deren Trainerin kann sehr wohl die Zähne zeigen und mach der Liga hier Dampf! Aber, ausser beim 5:0 gegen Ried, waren die Bullen zahnlos, zu Hause muss man sich Austria Wien geschlagen geben und auswärts riskiert man nicht. Lokalrivale Austria holt sich die 6 Heimpunkte und schont die Kräfte auswärts. Meister Wacker Innsbruck holt sich heute wertvolle Punkte auswärts und kann so die Platzierung im vorderen Tabellendrittel sichern. Oder gar mehr? Punktegleich einen Platz vor dem Meister ist Kärnten, welches die Heimspiele gewinnen kann und sich somit von Wacker überholen lassen muss. Kommen wir zur Admira. Nein, lieber Mythos, du musst noch etwas Geduld haben! Eben...zur Admira. Mödling geht auch auf Nummer sicher und begnügt sich mit den Heimspielen, diese kann man beide gewinnen. Alles gesagt? Ja. Darum weiter zum Tabellenführer WSC. Auch hier ist der ZAT kurz erklärt, Copy Paste bietet sich an, auch der WSC gewinnt zu Hause und verliert auswärts. Jetzt ist Rapid Wien an der Reihe. Warum bekommt wieder Rapid diese Sonder-Aufmerksamkeit, mag sich einer fragen. Nun, die hat man sich einerseits durch Zeitungsartikel verdient, aber auch durch die heutige Leistung. Während man sich für die spannende Aufarbeitung des Wochenkalenders bedankt, kommt dem Ligaleiter nämlich eine gute Möglichkeit in den Sinn, alle Themen und die heutige Leistung unter einen Hut zu bringen. Vermutlich wäre man bei Rapid nämlich froh, man hätte genügend Hydranten ums Vereinsgelände. Einerseits könnte man das Feuer im Dach löschen, andererseits die Hydranten mit angehängten Schläuchen als Wasserwerfer einsetzen, um die erbosten Fans an einer Stürmung des Geländes zu hindern. Die Meute schreit, versucht einen menschlichen Turm zu bauen, um über das Gitter zu kommen. Jedoch scheitert man immer wieder, wie bereits ganz früher in Babylon. Warum tun diese Fans das? Sie wollen Mythos zur Rede stellen, denn vermutlich hätte der Rapid Coach die babylonische Astronomie sein lassen sollen und sich eher der Astrologie widmen sollen, vielleicht hätte sich eine verlässliche Vorhersage daraus ergeben....um die vier Niederlagen heute zu verhindern. Nullnummer bei Rapid....und bald schon klopft der nächste...DIENSTAG an!!! Genau, Dienstag. Der nächste ZAT findet nämlich nicht am Montag, sondern DIENSTAG 18.2. statt. Im Pokal geht es bereits in Richtung der Entscheidungen, die KO-Runde oder eben das Ausscheiden naht. Aber, noch gibt es in beiden Gruppen keine Entscheidung, auch wenn es für Linz und Mödling nicht sehr gut ausschaut. Und auch hier, danke für eure Artikel, Shakespeare war ein Nichts gegen euch! In der Gruppe 1 kann sich Mödling durch zwei Siege im Rennen halten, dafür muss Ried zittern. Auch Sturm Graz kann sich noch definitiv nicht in Sicherheit wiegen, zwei des Trios Ried, Mödling Sturm Graz werden die KO-Runde wohl nicht erreichen. Rechnerisch ist auch Rapid Wien und Kärnten noch nicht durch, aber da reicht ein einziger Punkt. In Gruppe 2 hat es Linz trotz Interimstrainer schwer. Heute kann man zwar drei Punkte holen, aber sowohl GAK wie auch Austria Wien punkten ebenfalls, was die Situation nicht wirklich besser macht. Rechnerisch ist auch RB Salzburg noch nicht durch, aber wie in Gruppe 1 ist es eher eine Formsache. Auch hier wird es wohl zwei aus dem Trio Linz, GAK und Wacker Innsbruck erwischen. Auch im Pokal ist der nächste ZAT am DIENSTAG 18.2. Um die Auswertung nicht noch weiter zu verzögern, überlass ich euch den EC als Selbststudium ;-) |
|
der etwas andere Text
Sriver99 für Österreich am 27.01.2025, 20:07 | |
![]()
![]() Guten Abend und willkommen zur Auswertung des zweiten ZAT's. Es ist in der Bundesliga ein "kleiner" ZAT mit nur drei Runden, was aber nicht heisst, dass er weniger Aufmerksamkeit erhalten soll. Denn, unter anderem stand auch das Spiel von Rapid Wien gegen Red Bull Salzburg an...eine Begegnung die an Brisanz kaum zu überbieten ist! Leider gab es heute einen NMR, Phoenix hat für Austria Wien nicht gesetzt. In der Bundesliga gab es auch in der zweiten Runde noch nicht unbedingt das grosse Feuerwerk. Drei Partien wurden auswärts gewonnen (wovon eine gegen den Nichtsetzer aus Wien), die restlichen Punkte wurden an die Heimteams verteilt. Perfekten ZAT gab es keinen, aber auch keine Nullnummer. Daher konzentriere ich mich doch kurz auf das Spiel zwischen Rapid Wien und Red Bull Salzburg. Nebst den familiären Gegebenheiten verbindet die Partie eine richtige Hassliebe, einfach ohne Liebe. Wer den Zeitungsartikel von Mythos gelesen hat, weiss warum. Der Ligaleiter kann sich vom Geschriebenen nicht einmal weit distanzieren, bleibt aber gewohnt stumm und neutral....wie es sich eben für einen Schweizer gehört. Aber, ich wäre nicht ich, wenn ich es eben doch nicht ganz lassen könnte.....!!ABER, ich nehme doch einfach mal Rapid etwas unter die Lupe. Rapid Wien spielt nämlich in einem Stadion mit dem wunderbaren Namen "Allianz Stadion". Die richtigen Hüttendorfer Fans nennen es weiterhin Weststadion, aber offiziell heisst es eben "Allianz Stadion". "Die Allianz SE" ist Namensgeberin von 7 Sportstadien und kommt aus München. Als weltweit vertretener Versicherer wird ein Jahresumsatz von über 160 Milliarden erzielt, dabei resultiert ein Gewinn von rund 7 Milliarden Euro. Im Vergleich ist da Red Bull mit etwas über 6 Milliarden Dollar und einem Gewinn von unter 1 Milliarde Euro ein kleiner Fisch, auch wenn der Staat Österreich natürlich die rund 330 Millionen Euro Steuererträge durchaus gerne annimmt. Zurück zur Allianz....nebst dem Versicherungsgeschäft investiert der Konzern rund 6 Milliarden direkt und indirekt in Agrarrohstoff-Fonds und nimmt damit massgebend Einfluss in den Handel mit Rohstoffen aus dem Lebensmittelsektor. Um Gewinne zu erzielen, werden also Lebensmittel eingekauft und teurer weiterverkauft, so ganz einfach zusammengefasst. Darunter leidet die Bevölkerung und die Hersteller der Lebensmittel direkt, zudem muss mehr Geld in Nahrungsmittel investiert werden, was Einsparungen im Bereich Bildung und Gesundheit bedeutet. Zwar kaufte bisher die Allianz keine Fussballteams, jedoch bezahlt sie viel Geld an Rapid; ein Vertrag der trotz Protesten aus dem Fanlager im 2024 bis 2034 verlängert wurde. Immerhin greift aber die Allianz nicht aktiver in das Vereinsgeschehen ein, es reicht, wenn vielleicht einige Fans wegen der hohen Nahrungsmittelpreise in der Bildung sparen und die letzte Viertelstunde des Spiels, die so genannte "Rapid-Viertelstunde", nicht erkennen, da sie die Uhrzeit nicht lesen können. Immerhin wurde die Menge an Zucker korrekt berechnet, was bezeugt, dass der neue Rapid Trainer wohl noch nicht von Einsparungen betroffen ist. Und die letzte Viertelstunde kennt er ja eh, war er doch bereits beim BSC Young Boys in der Schweiz engagiert. Dort wird überliefert seit April 1910 die "YB-Viertelstunde" gefeiert...während die erste dokumentierte "Rapid-Viertelstunde" aus dem Jahre 1919 stammt. Zwar geht man davon aus, dass diese auch bereits vor 1919 gefeiert wurde, jedoch hat man vergessen, dies zu dokumentieren. Hätte es da doch nur Drinks gegeben, welche die Leistung und Konzentration fördern....und 7 Würfel Zucker beinhalten. Im Pokal konnten der WSC in der Gruppe 1 und Austria Salzburg auswärts Punkten und sich so etwas Vorsprung verschaffen. Ansonsten gibt es auch im Pokal noch nicht sehr viel zu berichten, ausser dass Austria Wien auch hier nicht angetreten ist. Im EC sind die Auslosungen durch und die Spielpläne erstellt. Wie ihr vielleicht bereits bemerkt habt, gibt es keine Qualifikationsrunden mehr, es wird direkt in der Gruppenphase gestartet. Die neuen Regeln findet ihr im Torrausch-Forum, auf der EC-Seite sind diese direkt verlinkt. |
|
Aller Anfang ist....?
Sriver99 für Österreich am 20.01.2025, 20:03 | |
![]()
![]() Guten Abend und willkommen zur Auswertung. Es ist soweit, die neue Saison im neuen Jahr startet und der neue Gejagte ist sam11 mit Wacker Innsbruck. Wird er es genau so schwer haben wie es schwanzus longus letzte Saison? Wir werden sehen. Jedenfalls war der Spieltag heute eher unspektakulär...aer mehr dazu später. Ein herzliches Willkommen gilt xMythos1904x, welcher Rapid Wien übernimmt und hier in Österreich neuen Wind bringt. Leider nicht mehr dabei ist JJJ12 der zurückgetreten ist und Taubinjo, welcher leider auf keine Kontaktaufnahme reagiert hat. Somit ist mit Aufsteiger LASK ein Team frei...wer also noch jemanden kennt, der jemanden kennt.....! So, nun möchte ich nicht mehr länger werden, lasst uns den ersten ZAT auswerten! Während die Bundesliga startet, ist auch wieder Leben in die Zeitung gekommen. Während die ersten 2 Schreiberlinge noch von Leere reden, sind 4 Artikel doch gar nicht so schlecht! Ein Mix aus "in Erinnerungen schwelgen", Trotzen und Freude, so wie es sein muss. Auch der Österreichische Verband freut sich natürlich über Mythos, stellt aber ganz klar, dass hier weder Bankgeheimnisse noch Mafiastrukturen herrschen; Österreich wird also ein hartes Pflaster und die ganzen Intrigen und Skandal aus der Schweiz werden sich hier nicht wiederholen.....sicher nicht....vermutlich....!!! Schluss damit! Während man in Salzburg bittere Tränen vergiesst beim Rückblick (oder Süsse...immerhin findet man rund 9 Würfel Zucker in 250ml RB) oder man sich in Graz bereits die Sieben Tore reserviert hat...nein nein nein, es ging ruhig zu und her. Zwei Auswärtssiege und zwei gescheiterte, viel zu harmlose Versuche zeugen davon. Auch die Tatsache, dass es heute in 24 Spielen ganze 10 mal ein 1:0 gab und auswärts nur 14 Tore erzielt wurden, unterstreicht die Behauptung. Überraschungen? Nun, da muss man etwas suchen und auch etwas anspruchslos sein...aber erwähnt sei das 1:1 von Aufsteiger LASK in Graz sowie die klaren Auswärtssiege des WSC und Red Bull. Das ist es dann aber bereits, vermutlich hatten es auch die Kommentatoren im TV und Radio ruhig heute. Daher, keine Rede um den heissen Brei, das ist es schon was ich aus der Bundesliga zu berichten habe......aber es geht ja auch erst los!! Nebst Wacker Innsbruck in der Bundesliga gibt es auch im Pokal einen Gejagten, Webbster mit dem Grazer AK. Hier starten wir mit einem Reim, oder Lied (wir sind auf die vertonte Version gespannt!) und mit der eher nüchterne Antwort aus Salzburg...ob a Bier und THC auf helfen würde? Oder 9 Würfelzucker? Lassen wir das einmal so stehen. Wenn man in der Bundesliga von mässigen Spektakel schreibt, muss man hier im Pokal zwingend von "langweilig" schreiben. Ja, richtig, ihr lest "langweilig". Warum? Weil es so ist. 12 Spiele, 10 mal eine Null für die Gäste. Immerhin liefert hier McLover, Interim bei LASK, für etwas Spektakel mit dem 3:3 auswärts gegen Austria Wien. Aber Moment...McLover...sorgt auch gleich für die zweite erwähnenswerte Partie, in dem er nämlich zu Hause gegen RB verliert. Würfelzucker und das Koffein zeigen also Wirkung!! RB also als einziges Team mit der vollen Punktzahl nach den beiden Startspielen, ob das schon richtungsweisend ist? Die Teams wurden für den EC gemeldet. Der Modus wird komplett neu gestaltet, lasst euch überraschen und freut euch! Dabei sind Wacker Innsbruck und RB Salzburg in der Champions League, GAK und WSC in der Europaliga sowie Sturm Graz und Admira Mödling in der Conference League! Der Start zur EC-Saison sollte nicht mehr all zu lange auf sich warten lassen! |
|