Bundesliga
Herzlich Willkommen in Österreich! Dem Land der unbegrenzten Torrausch Möglichkeiten.
Messe dich mit tollen ehrgeizigen Trainern auf nationaler Ebene und führe deinen Verein mit viel Geschick, an die Spitze Österreichs. Spiele in spannenden Begegnungen um den ÖFB Pokal und zeige allen, dass du der Herausforderung gewachsen bist auch in der Bundesliga ganz oben zu stehen. Diese tolle Liga hat nicht nur national einiges zu bieten! Auch international, verbreiten unsere Teams Angst und Schrecken! Möchtest auch du, ein Teil dieser Liga sein? Möchtest auch du, dein ganz eigenes Kapitel im Buch der Erfolge von Österreich verfassen?
Dann schau doch einfach mal, ob unter der Anmeldung noch ein Verein auf seinen Trainer wartet! Der ÖFB freut sich auf deine Anmeldung und wünscht dir schon einmal viel Spaß und Erfolg!
Und sonst so bei Torrausch.net…
Natürlich gibt es nicht nur Torrausch.net Österreich, sondern noch
weitere 22 Ligen und einige weitere Veranstaltungen:
Essen versus Fußball
Sir Bataan für Österreich am 04.06.2023, 19:57 |
|
Während der Fußball im realen Leben kurz vor der Sommerpause steht, sind wir hier noch am Anfang der Saison. Dennoch wird die Ligaleitung den Eindruck nicht los, dass einige Trainer die schönste Nebensache der Welt offenbar mit einem Gourmet-Blog verwechselt haben. Statt Angaben zu den letzten bzw. den kommenden Spielen finden sich in der Zeitung eher Ausführungen zu kulinarischen Köstlichkeiten Österreichs. Vielleicht möchten die Trainer der Ligaleitung aber auch nur den einen oder den anderen heißen Tipp für die nächste Urlaubsreise nach Österreich geben. Aber nur Essen ist ja nicht alles, wie sieht es denn so mit Sehenswürdigkeiten aus? Vielleicht haben wir am Ende der Saison ja einen schönen Reiseführer erstellt. Aber zurück zum Fußball, denn der wurde glücklicherweise heute auch gespielt. Auch nach dem 2. ZAT geht es in der österreichischen Bundesliga sehr eng zu, aktuell trennen den Tabellenführer und den Tabellenletzten nur sechs Punkte. Es ist also weiterhin alles möglich, aber seht selbst:
Grazer AK (M)
Lässt eine noch bessere Ausgangsposition liegen, denn auswärts wäre durchaus ein Erfolg möglich gewesen. Aber auch so ist weiter mit dem amtierenden Meister zu rechnen.
6 / 12
SK Bischofshofen
Zuhause mit einer makellosen Bilanz, nur auswärts ist noch eine Menge Luft nach oben. Liegt in der Auswärtstabelle derzeit am Tabellenende.
6 / 12
Wiener Sport-Club
Ging es an diesem ZAT etwas ruhiger an, konnte dennoch mit zwei Heimsiegen die Tabellenführung verteidigen.
6 / 15
FC Wacker Innsbruck
Der Fehlstart vom vergangenen Wochenende wurde eindrucksvoll korrigiert. Holte den einzigen Auswärtssieg an diesem Sonntag und reichte die rote Laterne weiter.
9 / 12
LASK Linz
Musste an diesem ZAT einen herben Rückschlag hinnehmen. Der Tabellenzweite des vergangenen Sonntags konnte nur eines seiner vier Spiele gewinnen und fiel dadurch auf Platz neun der Tabelle zurück.
3 / 12
FC Kärnten
Konzentrierte sich erfolgreich auf die beiden Heimspiele und hält so den Anschluss an die vorderen Plätze.
6 / 12
SK Sturm Graz
Kommt zu zwei billigen Heimsiegen und spart dadurch einiges an Reserven. In der Tabelle geht es nach den hohen Auswärtspleiten jedoch ein paar Plätze nach unten.
6 / 12
Admira Wacker Mödling (P)
Die Freude über die beiden Heimsiege dürfte nur von kurzer Dauer gewesen sein, denn die Mannschaft fiel trotz dieser beiden Erfolge auf den letzten Tabellenplatz zurück. So hatte man sich den Start sicherlich nicht vorgestellt.
6 / 9
SK Rapid Wien
Dem „richtigen“ Wien gelang es im direkten Duell nicht, das „falsche“ Wien von der Tabellenspitze zu stoßen. Trotz dieser knappen (unnötigen) Niederlage dürfte man bei Rapid mit dem Saisonstart zufrieden sein.
6 / 12
First Vienna FC 1894
Nach dem schlechten Start am vergangenen Sonntag war der Mannschaft die Verunsicherung deutlich anzumerken, anders lassen sich die beiden knappen 1:0 Auswärtsniederlagen nicht erklären. Zumindest die Heimspiele konnten aber gewonnen werden.
6 / 9
SV Ried
Bleibt dem Tabellenführer nach den beiden Heimsiegen auf den Fersen. Auswärts wurde dieses Mal nichts riskiert, alles richtig gemacht, denn dort gab es deutliche Niederlagen.
6 / 15
Red Bull Salzburg
Der bei der Konkurrenz „unbeliebte“ Aufsteiger lässt sich nicht aus der Ruhe bringen und fährt an diesem Sonntag die nächsten zwei Siege ein.
6 / 12
Frage der Woche:
Der bisherige Spielplan weist für den 12. ZAT nur drei Spiele auf. Ist diesbezüglich eine Umstellung gewünscht auf 4 Spiele (2 Heim- und 2 Auswärtsspiele)? Bitte um kurze Rückmeldung.
|
Es geht (endlich wieder) los
Sir Bataan für Österreich am 28.05.2023, 19:57 |
|
Welche dramatischen Ereignisse der Fußball bereithält, hat sicherlich jeder Fan gestern und heute in den ersten drei deutschen Ligen erleben dürfen/müssen. So oder ähnlich stelle ich mir auch die Saison hier in Österreich vor, Spannung und Dramatik bis zum letzten Spiel/bis zur letzten Minute (nur auf üppige Nachspielzeiten wird man hier verzichten müssen). Derartige Spannung lässt sich aber doch bestimmt auch noch steigern, somit seid ihr also gefordert.
Üblicherweise wird am ersten ZAT noch keine Meisterschaft entschieden, es sind allenfalls Tendenzen zu erkennen, in welche Richtung es gehen könnte. Am ersten Spieltag wagte sich noch niemand aus der Deckung, die sechs Heimmannschaften durften ihre ersten drei Saisonpunkte bejubeln.
Am zweiten Spieltag gab es dann die erste Auswärtsattacke, der LASK Linz wollte den Schwung aus dem Sieg gegen den amtierenden Meister Grazer AK mitnehmen, kassierte beim torreichen 5:4 beim FC Kärnten aber eine bittere Niederlage.
Erst am 3. Spieltag und 4. Spieltag gab es dann die ersten Auswärtssiege zu verzeichnen, neben dem Aufsteiger Red Bull Salzburg gelang dies auch dem SV Ried, dem Wiener Sport-Club und dem LASK Linz. Dank des Auswärtssieges führen die drei letztgenannten Mannschaften die Tabelle mit jeweils neun Punkten an, erster Tabellenführer ist dank der besten Tordifferenz der Wiener Sport-Club.
Hingegen können die Mannschaften von Wacker Innsbruck, Admira Mödling und First Vienna mit nur einem Sieg aus den ersten vier Spielen nicht zufrieden sein. Hier dürfte in der kommenden Woche also Wiedergutmachung angesagt sein. Die rote Laterne brennt nach dem ersten ZAT in Innsbruck.
Der 2. ZAT der Saison wird am kommenden Sonntag, 04.06.2023 um 20:00 Uhr, ausgewertet. Dann werden wir auch eine Einzelbetrachtung jeder Mannschaft vornehmen.
|
Saison 2023-2
Sir Bataan für Österreich am 21.05.2023, 12:28 |
|
In knapp einer Woche erfolgt der Anpfiff der Saison 2023-2 in der Admiral Bundesliga in Österreich. Bevor jedoch der Ball in den Stadien der zwölf Mannschaften rollt, nutzen wir die verbleibende Zeit für eine kurze Saisonvorschau. Durch die „Neuverpflichtung“ von Trainerin Jassix geht Österreich als eine der wenigen Ligen Torrauschs vollbesetzt in die neue Saison! Für die Spannung mit Sicherheit ein nicht zu unterschätzender Faktor.
Denkt auch an die Zeitungartikel, die können euch ggf. einen entscheidenden Vorteil verschaffen.
Grazer AK (M)
Als amtierender Meister dürfte die Mannschaft von Trainer Webbster von Anfang an der Gejagte sein. Es bleibt abzuwarten, wie der Grazer AK mit diesem Druck fertig werden wird. Übrigens konnte letztmals in der Saison 2021-3 eine Mannschaft ihren Titel erfolgreich verteidigen.
SK Bischofshofen
Lange sah die Mannschaft von Trainerurgestein Vetinari in der vergangenen Spielzeit wie der sichere Meister aus, wurde am Ende aber doch noch abgefangen. Es wird mit Sicherheit in dieser Saison einen neuen Anlauf auf den ersten Meistertitel der Vereinsgeschichte geben.
Wiener Sport-Club
Mit der Mannschaft von Trainer Jack Jackson wird auch in dieser Saison zu rechnen sein, schließlich möchte man nur allzu gern am Ende nochmal von ganz oben grüßen. Die starken Auftritte auf europäischer Ebene dürften mit Sicherheit für eine Menge Selbstvertrauen gesorgt haben.
FC Wacker Innsbruck
Die letzte Meisterschaft liegt nun schon fünf Saisons zurück, es wird also mal wieder Zeit. Dafür müssen den verbalen Scharmützeln allerdings auch Taten folgen.
LASK Linz
In Linz ging es nach der verkorksten Saison 2022-3 in der vergangenen Spielzeit deutlich bergauf. Insofern dürfte man trotz der knapp verpassten CL Qualifikation mit der Qualifikation für die Europa League zufrieden sein. Das dürfte auch in dieser Saison das (Mindest-)Ziel sein.
FC Kärnten
Die (erneute) Teilnahme am europäischen Wettbewerb wurde in der vergangenen Saison knapp verpasst. Ein Grund dafür war mit Sicherheit, dass die Mannschaft von Trainer FLO135 in der Rückrunde nicht an die starke Hinrunde anknüpfen konnte. Mit etwas mehr Konstanz ist einiges möglich.
SK Sturm Graz
Bei der Mannschaft von Trainer Helge Payer scheint es wieder bergauf zu gehen. Insofern dürfte in dieser Saison mit Graz zu rechnen sein.
Admira Wacker Mödling (P)
Endlich, das wurde aber auch mal wieder Zeit. Nach langer Durststrecke holte die Mannschaft von Trainerurgestein andihofi05 mal wieder einen Titel nach Mödling (der letzte Pokalsieg datiert aus der Saison 2018-2, Anm. der Red.). Ganz Mödling hofft, dass der nächste Titel nicht wieder so lange auf sich warten lässt.
SK Rapid Wien
Die Vorfreude auf die neue Saison ist groß beim Hauptstadtclub. Der Fokus scheint sich dabei jedenfalls im Moment mehr auf die Geschehnisse außerhalb des Platzes als auf die sportlichen Dinge zu richten. Möglicherweise ein gelungenes Ablenkungsmanöver.
First Vienna FC 1894
Nach Platz neun in der Saison 2022-3 und Platz zehn in Vorsaison wird der Mannschaft von Trainer Cypresse eine schwere Saison prophezeit. Es dürfte von Anfang nur um den Klassenerhalt gehen oder kann hier eine Überraschung gelingen?
SV Ried
Die Mannschaft des Meisters aus der Saison 2022-1 ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Nur mit viel Mühe konnte in der vergangenen Saison der Abstieg verhindert werden. In dieser Verfassung dürfte es für die Mannschaft von Trainer schwanzus longus auch in dieser Saison schwer werden.
Red Bull Salzburg
Gegensätze ziehen sich an ist das Motto in Salzburg. Während der Trainerin eine Menge Sympathie entgegengebracht wird, ist es bei der Mannschaft von Red Bull genau das Gegenteil. Mal sehen, welche Lösungen die Trainerin aus dem Hut zaubert.
Der erste ZAT der Saison 2023-2 wird am kommenden Sonntag, 28.05.2023 um 20:00 Uhr, ausgewertet!
|